Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Im Prinzip ja interessant

Im Prinzip ja interessant

Beitragvon kermit45 » 02 Okt 2005 15:05

Ein Essig von Weintrauben oder Verjus
aber so ohne gar nix halt schwer nachzuvollziehen.
Wenigstens eine kleine Mengenangabe wäre fein gewesen und was ist z.b. mit den Kernen.
Also für mich etwas schwierig daraus schlau zu werden.
Liebe Grüße
Maxi
kermit45
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Siri » 02 Okt 2005 15:30

hi Maxi,

buche das vielleicht mal unter (mehr oder weniger) interessante lektüre...
... oder witze und witziges!

'ne andere sache ist, daß früher rezepte so geschrieben wurden...
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon rnsnbrmpf » 02 Okt 2005 15:40

Hi Antiquare,

ob ich's unter witziges verbuchen würde ...
Zu lesen ist das alte Zeug allemal schön.

Und mit den Mengen etc: Einfach so viel wie Du Essig haben willst. Verwendet wird m. A. nur der Saft, also nix Kerne, nix Schalen, kein Fruchtfleisch.
Ob's was wird? Probiert's wer?

Nach einem Posting von Frank bin ich jetzt übrigens auf der Suche nach 'Emma Allesteins: Bestes bürgerliches Kochbuch ...'.
Da gibt's ja noch 'ne ganze Menge Exemplare, so über Europa verteilt. Ich freu mich drauf, da rein zu schauen.

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon kermit45 » 02 Okt 2005 16:15

Hallo Roland,
ja ich möchte es eigentlich schon probieren,denn sonst hätt ich ja nicht nach dem Rezept gesucht,noch dazu ist jetzt die beste Zeit dazu.
Also ein bisserl schlauer bin ich jetzt schon,nix Kerne,nix Haut ..........
Nur hast Dir schon mal überlegt,man kocht es eine halbe Stunde ......
also da verdunstet doch genug und für einen Liter Essig bräucht ich dann :?: :?: :?: einiges an Weintrauben,aber ich sag Dir was,probieren tu ich es,ich werde bei der Weinbäuerin die jeden Samstag am Markt ist fragen,ob sie mir Trauben die nicht so reif sind mitnehmen kann.Denn im Geschäft gibt es ja nur reife zu kaufen.
Und ich sag euch dann Bescheid,wie und ob es was geworden ist.
Liebe Grüße
Maxi
kermit45
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon rnsnbrmpf » 02 Okt 2005 16:19

Hi Maxi,

das mit der Menge stimmt. Ich glaube da kommst Du wirklich nicht drum herum, es das erste Mal einfach auszuprobieren. Wenn's dann was geworden ist, weißt Du (und somit wir auch :) ) wieviel man jeweils braucht.

Mir hat vor Unzeiten mal ein Winzer erklärt, wieviel Saft man aus wieviel Trauben ziehen kann. Aber da hab ich dann wohl so viel Wein von seinem Gewächs probiert, daß nichts hängen geblieben ist :oops:

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

Beitragvon arive » 02 Okt 2005 17:53

....wie ist das bei Essig ?
Wo ist die sogenannte Essigmutter in dem Rezept ? Ich kann mir mirs schwer vorstellen. Wenn ich aus Weintrauben Saft gewinne, den auspresse und abgefüllt in die Sonne stelle passiert nix, es sei es ist noch irgendwas andres zugesetzt.

In manchen Essigflaschen habe ich auf dem Grund sowas durchsichtiges schwimmen.

Wir hatten mal Sauerkirschen über Monate angesetzt. Das sollte wohl Wein oder sowas ähnliches werden. Es kippte um und wir hatten Sauerkirschessig. Da war zwar auch keine Essigmutter im Spiel, wie das passieren konnte weiß ich selber nicht. Irgendwelche Bakterien oder ähnliches kamen wohl rein.
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

alles essig oder was?

Beitragvon Siri » 02 Okt 2005 18:10

hi sauertöpfe (:wink:!!),

da steht einiges zur herstellung: http://de.wikipedia.org/wiki/Essig ...
... und da was zu mama: http://de.wikipedia.org/wiki/Essigmutter !

...
rnsnbrmpf hat geschrieben:ob ich's unter witziges verbuchen würde ...
Zu lesen ist das alte Zeug allemal schön.
JO!! d'accord!
witzig meinte von mir ander stelle keineswegs abwertend, sondern im sinne von erheitern, also gute laune verbreitend...

wer allerdings eine bestimmte sache das erste mal zubereiten will,
sollte vielleich erst mal schauen, ob es moderne(re) anleitungen gibt - die antiquarischen varianten sind teilweise doch nur sehr schwer zu verstehen resp. nachzuvollziehen...

unabhängig davon: gut's gelingen, Maxi!
(und berichten!!)
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

alles essig oder was ?

Beitragvon arive » 02 Okt 2005 19:05

hey, danke Siri für die links

nun hab ich's auch geatmet..... eigentlich gar nicht übel aus weinresten essig herzustellen :D

sauer macht lustig :wink:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Alles Essig oder WAS ?????? *ggg*

Beitragvon kermit45 » 02 Okt 2005 19:28

Hallo ihr Lieben,
also die Essigmutter ist nicht mein Problem,da ich ja sowieso immer eine habe,da ich ja aus Weinresten meinen eigenen Weinessig mache,und daß ich da was dazu reingeben muß von der Mutter war mir eigentlich schon klar.
Aber ich werde es auf alle Fälle probieren und berichten.
Liebe Grüße
Maxi
kermit45
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Alles Essig oder WAS ?????? *ggg*

Beitragvon kermit45 » 02 Okt 2005 19:32

kermit45
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste