Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Erfahrungsbericht ;-)

Erfahrungsbericht ;-)

Beitragvon plankton » 12 Jun 2007 20:07

Banoffee (Irish)

Mmmmmmmh, das ist seeeehr lecker ;-) !!!!

Der Boden ist etwas krümmelig, was ich mir beim Durchsehen des Rezeptes schon fast gedacht habe. So habe ich den Springformrand direkt ohne Blechboden auf den Tortenteller gestellt und so den Banoffee "Aufgebaut". So klappt es bestens zum Stücke verteilen trotz der Krümmeligkeit ;-).

Für uns 5 hab ich die Hälfte der Mengen genommen und eine kleine Springform :arrow: hat bestens gereicht, das Ganze stopft doch sehr ;-). Bananen hab ich jedoch zwei genommen, mit der einen den Krümmelboden belegt und mit der anderen einen Rand "hochgezogen".

Schlagrahm war bei uns viel weniger, war etwas faul und hab den aus der Dose genommen und nur ne dünne "Schicht" aufgespritzt. Zum Bestreuen hab ich Schokoblättchen (Schwarzwäldertortengarnitur) genommen :arrow: sieht auch optisch klasse aus.

Von meiner Familie wurde dies zum neuen Lieblingsdessert erkohren ;-). Wirklich stimmig und lecker, das Ganze!

Gruss
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Schoko-Biene » 18 Jun 2007 09:11

Habe auch gezuckerte Kondesmilch in Tuben verwendet - klappt wunderbar! Und ich musste aufpassen, dass der Karamel nicht versehentlich statt auf dem Kuchen direkt in meinem Mund landete. :? :oops: :wink: :lol:

Für den Boden habe ich 14 Othello-Kekse(rechteckige Kekse aus Schoko-Teig =160 g) und nur 80 g zerlassene Butter verwendet. Die Kekse habe ich im Gefrierbeutel mit dem Nudelholz "zermahlen". So hat es einen prima Teig ergeben, der gar nicht krümelig war.

Nach dem Zusammenbauen empfehle ich, das Ganze noch mal ca. 1 Stunde im Kühlschrank richtig durchkühlen zu lassen. Hat uns danach noch besser geschmeckt.
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon plankton » 18 Jun 2007 16:01

Heut zum zweitenmal gebastelt. Stimmt, der Boden bröselt weniger, wenn das Ganze mit dem Walholz erschlagen wird ;-). Butter brauchte es so auch weniger :arrow: gute Idee, Bine!

Sohnemann hat heut die ausgedrückte Tube mit Hammer und Beisszange bearbeitet, bis auch das kleinste Restchen in seinem Rachen gelandet ist :wink: :lol: :lol: ! Das hätte man filmen sollen :wink:
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Schoko-Biene » 19 Jun 2007 07:05

plankton hat geschrieben:Sohnemann hat heut die ausgedrückte Tube mit Hammer und Beisszange bearbeitet, bis auch das kleinste Restchen in seinem Rachen gelandet ist :wink: :lol: :lol: ! Das hätte man filmen sollen :wink:

:lol: :lol: Habe vollstes Verständnis! Davon darf aber auch nix umkommen!!! Übrigens: meine Tuben waren aus Kunststoff - die konnte ich locker aufschneiden ... :wink: :lol: 8)
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon plankton » 19 Jun 2007 11:31

Aus Kunststoff :shock: ?! Gute Sache das, hier leider noch nie gesehen :? . Muss mal danach gucken, Sohnemann würde sich bestimmt freuen ;-), obschon, das Rumhämmern und rumkneifen fand er ziemlich cool 8) ...

Grüsse
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron