Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Brot wie Gummi...?

Beitragvon plankton » 18 Jun 2007 11:38

Bitte :wink: .

Vielleicht könnte Froe dies beim Rezept noch anmerken, das es in Chromstahltöpfen nicht klappt?

Grüsse
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Sabine_S » 18 Jun 2007 12:18

Boah, da habe ich ja riesen Glück gehabt :shock: . Habe den Deckel vom Gänsebräter zuerst nicht gefunden und wollte das Ganze schon in den normalen Kochtopf packen :? - das lasse ich dann wohl besser.

@Evelin: Hast Du dann zwei getrennte Teige angesetzt? Ich wollte nämlich auch mal die doppelte Menge machen und wusste nicht wie.

Grüße

Sabine
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55

Beitragvon plankton » 18 Jun 2007 12:56

Sabine hat geschrieben:@Evelin: Hast Du dann zwei getrennte Teige angesetzt? Ich wollte nämlich auch mal die doppelte Menge machen und wusste nicht wie.


Ich hab 2 Teige angesetzt. Bin eben am Backofen aufheizen, werde nachher einfache beide Teige in den Römertopf geben, berichte dann wie's geklappt hat.
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Creece » 18 Jun 2007 13:21

ich habe es ausprobiert ,habe die doppelte menge gemacht :D und gebacken habe ich in einen Gusseisentopf ,das Brot war aber riessig,ich finde aber 2 Kleinere Brote besser ,denn das 1 Brot habe ich nachdem abgekühlt war ,sofort eingefroren,das hat genau so gut geschmeckt wie frisch gebacken.
Creece
 
Beiträge: 2076
Registriert: 27 Feb 2006 20:52
Wohnort: Bensberg

Beitragvon Sabine_S » 18 Jun 2007 13:34

Hallo Greece,
und hast Du dann einfach die doppelte Menge angesetzt und alles andere genauso gemacht? Ich brauche nämlich für eine Party eine größere Menge und ich weiß nicht, wie ich zeitlich alle kleinen Brote backen soll :wink: . Einfrieren wäre natürlich auch eine Möglichkeit!

Viele Grüße

Sabine
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55

knetfaules Brot im Römertopf

Beitragvon plankton » 18 Jun 2007 14:21

Brot ist fertig! Und es hat super geklappt im ungewässerten Römertopf. Von meinen bisherigen knetfaulen Broten ist dieses am knusprigsten geworden!

Also :arrow: doppelte Teigmenge, im Römertopf gebacken :arrow: geht alles ohne Probleme ;-)!

Grüsse
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Creece » 18 Jun 2007 17:45

das freut mich sehr das es geklappt hat plankton,

@Sabine_S ich habe die doppelte menge genommen und anders alles so gemacht wie im Rezept das geht prima
Creece
 
Beiträge: 2076
Registriert: 27 Feb 2006 20:52
Wohnort: Bensberg

Beitragvon Sabine_S » 18 Jun 2007 18:31

Hallo!
@ Greece: danke! Werde ich dann so ausprobieren.
@ plankton: dann doch mal im Römertopf? Hast Du einen glasierten oder unglasierten?

Grüße

Sabine
Benutzeravatar
Sabine_S
 
Beiträge: 1404
Registriert: 22 Jul 2005 17:55

Beitragvon plankton » 18 Jun 2007 18:40

Sabine hat geschrieben:@ plankton: dann doch mal im Römertopf? Hast Du einen glasierten oder unglasierten?


Römertopf scheint wirklich ideal zu sein. Meiner ist glasiert.

Grüsse
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon Hexe70 » 18 Jun 2007 20:11

Hmm, denn hab ich ein Problem...
Nämlich weder Glasbräter mit Deckel, noch Römer oder Emailtopf.
Worin back ich das Brot?
Deckelersatz für den Glasbräter fällt mir grad nich ein. einfach Alufolie wird dann wohl nich funzen.. :roll:

Hmmmm... dontknow.gif
Benutzeravatar
Hexe70
 
Beiträge: 1779
Registriert: 27 Feb 2006 12:17
Wohnort: im Taunus

Beitragvon Creece » 18 Jun 2007 21:15

ist Emailtopf geeignet?da bin ich mir nicht so sicher , must du nachfragen es sind nämlich welche die vertragen die Hitze von 260°c nicht :?
Creece
 
Beiträge: 2076
Registriert: 27 Feb 2006 20:52
Wohnort: Bensberg

Beitragvon avivah27 » 18 Jun 2007 21:25

Hexe70 hat geschrieben:Hmm, denn hab ich ein Problem...
Nämlich weder Glasbräter mit Deckel, noch Römer oder Emailtopf.
Worin back ich das Brot?
Deckelersatz für den Glasbräter fällt mir grad nich ein. einfach Alufolie wird dann wohl nich funzen.. :roll:

Hmmmm... dontknow.gif


wie tief ist denn dein Glasbräter oder hoch :wink:
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon arive » 18 Jun 2007 21:27

mein erstes brot nach diesem rezept hatte ich in einem unglasierten römertopf gebacken. der wurde allerdings vorher gewässert , und es klappte :wink:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Hexe70 » 18 Jun 2007 21:38

Urselen hat geschrieben:
wie tief ist denn dein Glasbräter oder hoch :wink:


Leider nur so ca. 15 cm hoch, eine große Souffleeform halt.
Die an der Seite geriffelten, kennst du bestimmt.
Was höheres aus Nichtmetall hab ich net und nur wegen dem Brot auch net vor zu kaufen...
Benutzeravatar
Hexe70
 
Beiträge: 1779
Registriert: 27 Feb 2006 12:17
Wohnort: im Taunus

Beitragvon avivah27 » 18 Jun 2007 21:45

Hexe70 hat geschrieben:
Urselen hat geschrieben:
wie tief ist denn dein Glasbräter oder hoch :wink:


Leider nur so ca. 15 cm hoch, eine große Souffleeform halt.
Die an der Seite geriffelten, kennst du bestimmt.
Was höheres aus Nichtmetall hab ich net und nur wegen dem Brot auch net vor zu kaufen...


nö...kaufen würd ich nix...

Souffleeform sagt mir im Moment leider nichts..
aber, ich denke 15cm dürften reichen, wenn die Form einen etwas
grösseren Durchmesser hat.....

dann könntest du Alufolie drüber legen...

nach 30 min wird der Deckel eh entfernt...
und dann noch 20 min weitergebacken...
avivah27
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

VorherigeNächste

Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste