Hallo Crazy,
mir fällt da ein Spiel ein, was mal mit mir im Ferienlager gespielt wurde und dass fand ich so gruselig, dass ich mir es gleich gemerkt habe. Ob es für die Gäste und Deinen Sprössling geeignet ist, kann ich Dir so nicht sagen.
Vorbereitung:
In ein Zimmer wird eine "Mumie" gelegt. Das ist einfach ein Kind oder ein Erwachsener, das bzw. der auf dem Fußboden oder auf einer Erhöhung (Stühle, Tisch) liegt. Die Augen müssen zugemacht werden - die ganze Zeit. Auf eins der Augen wird ein Taschentuch mit ordentlich Creme gelegt. Fertig. Achso, die "Leiche" sollte möglichst ruhig daliegen und nicht kichern oder so
Ein Tuch zum Verbinden der Augen zurecht legen.
Das Spiel:
Es wird am Anfang vor der Tür (oder in einem anderen Zimmer) eine Geschichte erzählt, z.B. dass alle Anwesenden Archäologen in Ägypten sind und hinter der besagten Tür ein spannender Fund wartet. In der Pyramide ist es ganz dunkel. Und man muss sich tastend fortbewegen. Wer möchte denn als erstes die Pyramide erforschen?
Demjenigen der sich meldet (bzw. den man bestimmt, wenn zu viele Freiwillige) wird das Tuch um die Augen gebunden, so dass derjenige auch wirklich nicht schmulen kann (ganz wichtig!!! mit Schummeln funktioniert es nicht). Nun geht man (Du oder anderer eingeweihter Erwachsener) mit dem "blinden" Freiwilligen langsam in dieses Zimmer - Tür schließen nicht vergessen, die anderen Kinder dürfen auch nichts sehen. Nun erklärt der Eingeweihte, was das Kind alles betasten kann, z.B. eine alte Vase, Reliefe etc. Da muss man die Fantasie ein wenig schweifen lassen. Dann geht man zu der Mumie und erklärt, dass hier eine Mumie liegt. Da ist der Arm (Arm anfassen lassen), ein Bein (Bein anfassen lassen), der Kopf, die Nase, ein Auge, das andere Auge. Beim zweiten Auge wird dann das Kind in die Creme greifen. Mit ein wenig Fantasie wird sich das Kind mächtig gruseln an der Stelle.
In dem Alter (9 / 10 Jahre) sollte dann die Augenbinde abgelegt werden und erklärt werden, dass alles nicht echt war und das Kind einfach nur in Creme gefasst hat.
Wenn es sich um ein Durchgangszimmer handelt, kann man das erschreckte Kind aus der anderen Tür rauslassen und den nächsten reinholen. Ansonsten drin sitzen lassen mit dem Versprechen, ganz, ganz leise zu sein.
Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen anschaulich erklären. Das Spiel funktioniert auch bei größeren Kindern. Bei kleineren und etwas "plüschigeren" Kindern würde ich es nicht machen.
LG Katrin