Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

ja..., unsere Thüringer...

ja..., unsere Thüringer...

Beitragvon werner_ » 09 Jul 2007 20:52

Thüringer Rostbrät’l

schönes Rezept, guckssu auch hier:

Thüringer (Bornsenf)-Marinade für Rostbrätel :lol:

wir Lipper kennen ja nur Thüringer Mett :oops:
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

Beitragvon jewelle26 » 09 Jul 2007 21:29

Hi Werner,
geht auch ganz anders:
Rostbrätchen nach dem Braten in Bier(mögl. Helles, Pils wird zu bitter)köcheln lassen.
Wenn dann immer noch welche übrig sind, lassen sie sich gut auch für andere Gerichte "umfunktionieren", bei uns z.B. heute als Grundlage für eine Spitzkohlsuppe...
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Schönes Rezept

Beitragvon andyhank » 09 Jul 2007 22:36

Klar ist es schön und vor allem schmackhaft.
Und was das Wichtigste ist, finde ich, ist das Einfache daran.
Man benötigt keinerlei komplizierten Substanzen, um seinen Gaumen mal mit etwas Besonderem zu reizen. ;)



[2007-07-09 22:37] Bearbeitet durch -andyhank-
Benutzeravatar
andyhank
 
Beiträge: 78
Registriert: 02 Sep 2005 09:07
Wohnort: 12529 Schönefeld

Beitragvon Schoko-Biene » 10 Jul 2007 07:34

Muss mich hier auch mal einschalten. Wieso soll das Rezept denn eine Eigenkreation sein??? Das sind ganz normale Rostbrätl, wie sie jeder Thüringer kennt und zubereitet - in unserer Region allerdings ohne Kümmel (wie auch unsere Bratwürste!).
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen

Beitragvon werner_ » 10 Jul 2007 17:08

Hi Biene, Eigenkreation is schon in Ordnung :D
Benutzeravatar
werner_
 
Beiträge: 4753
Registriert: 15 Dez 2005 21:16
Wohnort: Lippe !!!

Beitragvon jewelle26 » 10 Jul 2007 21:00

werner_ hat geschrieben:...Eigenkreation is schon in Ordnung :D
ja ja, die aus dem brandenburgischen... :D
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon jessica-samira » 10 Jul 2007 21:50

Hast recht Bine!

Genauso machen wir das auch... jo OK, bestimmt nicht jedesmal, aber Senf und Zwiebeln; klardoch! Bloss wird S&P und Kümmel je nach Gusto variiert... Göttergatte freut sich immer auf all die Zwiebelscheibchen die ich eh nicht mag :lol:

Was nun wohl kommt? Jaja die Schweizer
:roll: :P

So als eingekaufte Schweizerin: Senf kommt mit Gewürzen als Marinade immer gut!

Grüessli
Helena


[2007-07-10 21:51] Bearbeitet durch -jessica-samira-
Benutzeravatar
jessica-samira
 
Beiträge: 1434
Registriert: 14 Dez 2005 14:00
Wohnort: Zürich , Schweiz

Beitragvon jewelle26 » 10 Jul 2007 23:13

Schoko-Biene hat geschrieben:...in unserer Region allerdings ohne Kümmel (wie auch unsere Bratwürste!).
wir wissen es, Thüringen ist eben nicht gleich Thüringen, (vorm oder hinterm Wald), zumindest im Dreieck Weimar-Jena-Apolda ist Kümmel ein absolutes MUSS!
Gruß T.
jewelle26
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Schoko-Biene » 11 Jul 2007 08:32

DrMuffel hat geschrieben:zumindest im Dreieck Weimar-Jena-Apolda ist Kümmel ein absolutes MUSS!

Ich weiß. Drum schmecken mir dort ja auch keine Bratwürste. :roll: 8) Kümmel in ganzer Form ist so ziemlich das einzige Gewürz, das ich absolut nicht mag.
Benutzeravatar
Schoko-Biene
 
Beiträge: 3554
Registriert: 15 Dez 2002 15:12
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste