Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Ich brauche Hilfe...

Ich brauche Hilfe...

Beitragvon Patricia9369 » 24 Feb 2007 20:53

Badischer Kartoffelbraten mit Schweineschinkenbraten
Ich kenne mich mit Schweineschinkenbraten bislang nicht aus und würde diesem Rezept gern folgen.

Aber:
1.) ich habe nur ein 500g Stück - reduziert sich da die Zeit??

und
2.)
Rezeptautor hat geschrieben:Den Bräter in den vorgeheizten Backofen (220 °C, Gas Stufe 4) stellen und den Braten 40 Minuten garen.

.... Die Flüssigkeit sollte stets etwa 2 cm hoch in dem Bräter stehen. Noch weitere 45 Minuten braten, dabei das Fleisch hin und wieder mit Flüssigkeit begiessen.


Eigentlich würde ich denken einen Teil bereitet man im geschlossenen Bräter zu, später im offenen. Aber tut mans hier? Und wenn ja, zu welcher Zeit?

Obendrein hat mein Braten KEINE Schwarte. Macht aber nix, oder?
Kann man sich bzgl. dieses Bratens an den "normalen" Schweinebraten anlehnen?

Das sind so meine Fragen & ich würd mich freuen, wenn mir da heut noch jemand helfen kann.

Sage schonmal Danke!

Tschüssi, Pat
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon rnsnbrmpf » 24 Feb 2007 21:16

Hi Pat!

Also, die Zeit reduzierts schon! Ich würde vor allem die Hitze mal runterdrehen: 220° ist 'ne Menge und Du hast keine Schwarte am Braten, die ihn normalerweise feucht hält.
Wie Du schreibst würde ich ihn zuerst geschlossen schmurgeln.
Mein Tip: 180° geschlossen 40 min, offen dann aber nicht so lange die Hälfte der Zeit. Und auf jeden Fall intensiver begießen als geschrieben, die Schwarte erfüllt eine nicht unwesentliche Funktion bei der Saftighaltung des Bratens.
Wenn Du grünen Speck hast, kannst Du ihn auch noch umwickeln. Das ersetzt ggf. die Funktion der Schwarte. Ist aber m. E. kein Muß.
Hast Du ein Bratenthermometer? Würde ich zu Rate ziehen!

N' Guete!
Grüßle

PS: Wenn er nicht ganz durch sein sollte, sondern ähnlich eines Kasslers in der Mitte nur angegart, ist das für meinen Geschmack was Feines!
Roland


[2007-02-24 20:17] Bearbeitet durch -rnsnbrmpf-
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

thx @ Roland

Beitragvon Patricia9369 » 24 Feb 2007 21:20

Dank dir Roland!

Nee, Bratenthermo steht noch auf der to-buy-Liste.
Okay, dann mach ich dette mal so, wie du gesaygt hast. 220°C schien mir auch ein wenig zuviel gewesen sein...

Ich hab zwar Speck, aber der ist tiefgefroren. :? Muß es eben so gehen. :wink:

------
Finde ich auch. Bischen rosa innen ist was fenes!
Gruezi! (oder so :wink: )


[2007-02-24 20:22] Bearbeitet durch -Patricia9369-
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Re: thx @ Roland

Beitragvon rnsnbrmpf » 24 Feb 2007 21:26

Patricia9369 hat geschrieben:Gruezi! (oder so :wink: )


Das wär Evelin :lol: und mit ihr überschneidet sich mit dem badischen das 'Sali' 8)

Viel Glück!!

Grüßle
Roland
Benutzeravatar
rnsnbrmpf
 
Beiträge: 2211
Registriert: 05 Apr 2005 15:29
Wohnort: Freiburg

hab bischen dran geschraubt

Beitragvon Patricia9369 » 25 Feb 2007 16:37

Sodale....
zuerst mal an den Roland: Wie wärs dann mit nem "Salü"? :lol: :lol:

Ich konnte es mir naturelement nicht nehmen lassen & habe ein wenig am Rezept geschraubt. Die Änderungen fielen so aus:

- mangels gemahlenem Kümmel habe ich 1:1 Kreuzkümmel (Kurkuma) & ganzen Kümmel verwandt. Mit dem Kurkuma das Fleisch eingerieben, den ganzen Kümmel in ein Tee-Ei in den Sud gegeben.


- die Schalotten später einfach so dazuzugeben kam mir komisch vor:
also habe ich sie in Ringe geschnitten, + 3 fr. Knobizehen (gewürfelt) & mit dem Fleisch angebraten
Knobi ist gesund & war so minimal dosiert das es den Geschmack nicht dominiert

- erst 40 min. bei 200°, dann 20 bei 200° -offen-, und dann nochmal 10 bei ca. 150° offen
begossen habe ich mind. alle 10m.

- ich habe 50g getr. Steinpilze in ca. 250ml heißem Wasser eingeweicht & das Restwasser davon zum Fond gegeben, die Pilze habe ich fein gewürfelt & in der deckellosen (30 min., davon 10 auf 150°C) Phase mit den Kartoffeln dazu gegeben

- statt Majoran habe ich 4-5 Zitronenthymian-Zweige nach 20 m. dazugegeben, gab ein schönes Aroma

- da mein Bräter recht groß ist & der Braten klein brauchte es mehr Brühe & Wein
Ich habe die Kartoffeln, Schalotten etc. abgeschöpft & die Sauce mit Binder angedickt & rund 1,5-2 EL Creme Fraiche verfeinert. Schmeckte fantastisch!!!

- obendrein habe ich 250g Knöpfle-Spätze in Butter goldfarben angebraten und mit dazu gereicht. Vor allem die Sauce war ein Hit, das Kartoffel-Zwiebel gemüse war aber auch klasse.

Durch gutes würzen & eigener Fleischbrühe brauchte ich später nicht nachwürzen.
Fazit: Lecker!! Wenngleich Schinken-Schweinebraten ob seiner Festigkeit nicht so ganz mein Fall ist...


[2007-02-25 15:40] Bearbeitet durch -Patricia9369-
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste