Minouche hat geschrieben:Hallo!
Wenn ich Brathähnchen mache, dann entferne ich die Innereien und lasse sie auf dem Küchentisch in einer Schale erstmal liegen. Kaum drehe ich mich um, sitzt mein Katerchen ( 14 Jahre ) auf dem Küchentisch und verspeißt die rohe Hühnerleber und die Gurgel- es muß unbedingt roh sein. Ob das gesund ist für Katzen, weiß ich nicht. Wenn der Instinkt der "Salonlöwen" noch nicht allzu sehr verfälscht ist und keine krankhaften Nebenwirkungen auftreten, dann war das Futter wohl richtig.
Gruß Minouche
hi katzen-und hunde-verwöhner,
dazu sag ich nur BARF=
biologischartgerechteroh
fütterung
seit mehr als 2 jahren wird bruno nur roh ernährt, das heisst; hühnerhälse,-flügel, schenkel, innereien, rindermuskelfleisch, pansen und das ein oder andere an fisch, gelegentlich lamm, dazu gemüsepampe mit hüttenkäse, ei, gute öle und kräuterzusätze.
fertigtrockenfutter (dosenfutter schon garnicht, gab nur dünnpfiff!!

) kommt uns fast garnicht mehr ins haus, da die zusammensetzungen sehr zu wünschen übrig lassen, zusatzstoffe wie: farbstoffe, konservierungsmittel, knochenmehl (woher auch immer) und geschmacksverstärker und die ganzen E´s nicht zu vergessen......
seitdem geht es unserem hund gut, das fell ist 1A, zahnstein im alter von 6 jahren garkeiner, verdauung bestens und das wichtigste, der hund riecht nicht nach hund
war davor auch sehr, sehr skeptisch, aber der erfolg hat mir bzw. den vorreitern der rohfütterung recht gegeben
bis vor 2 jahren wusste ich nichtt, das auch hunde futter(lebens)mittelallergien bekommen können!
wen es interessiert, hier mal ein link:
www.barfer.de
[2006-10-27 22:58] Bearbeitet durch -Brunella-