Saure Bohnen
Hi Bine,
hier muss ich meinen Senf doch auch noch dazu geben. Ich glaub, die sauren Bohnen sind in Sachsen und Thüringen als Familienrezepte doch sehr verbreitet.
Da die Bohnen durch den Essig fester werden, sollte man für das Kochen mit Essig wirklich nur ganz zarte, junge Bohnen nehmen.
Aber es gibt auch Varianten für die älteren :
Die Bohnen in Salzwasser und mit Bohnenkraut nur so lange kochen, dass sie noch einen festen Biss haben. In Gläser schichten und mit einer vorher
KALT abgeschmeckten und nachher gekochten Wasser- Essig-Salz-Zuckerlösung übergiessen. Zugaben können Senfkörner, Lorbeer, Dill, Chili, Zwiebel, Knoblauch, Bohenkraut, Pfeffer sein. Gläser schliessen.
Nach 2-3 Tagen sind die "Schellbohnen" genussfertig.
Einkochen funktioniert auch. Die Bohnen so kochen, dass sie noch ganz leicht quietschen, in Gläser geben, Essigflüssigkeit + Zutaten drüber und ca. 15 min im Backröhr oder Topf einkochen.
.......und sich im Winter auf saure Böhnchen freun!
Hillary