Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Rouladen im Römertopf

Rouladen im Römertopf

Beitragvon Flosi2002 » 18 Mär 2006 08:37

Rouladen im Römertopf


Hallo!

Wird für dieses Rezept Rindfleisch verwendet? :oops: Und wieviel ist eine 1/2 Pkg. Rotwein? Ein halber Liter? :?:

Was könnte man als Rotwein"ersatz" verwendet werden (dieses Gericht soll auch für Kinder sein und deshalb möchte ich beim Kochen keinen Alkohol verwenden!)

Gericht mit Tomaten, Tomatenmark, Ketchup oder Paprikapaste (Pritamin) abwandeln - ist mit der Abwandlung die Sauce gemeint oder die Rouladen?

Das Rezept hört sich superlecker an und ich will es auf alle Fälle hinkriegen, zumal ich zum ersten Mal mit dem Römertopf koche!

Liebe Grüße
Sabine


[2006-03-18 07:38] Bearbeitet durch -Flosi2002-
Flosi2002
 
Beiträge: 70
Registriert: 18 Mai 2005 22:04

Beitragvon spunk » 18 Mär 2006 10:19

Hallo Sabine,

ich denke, die Rotweinmenge ist variabel, im Römertopf lautet die Devise :soviel Flüssigkeit zugeben wie viel Sosse man anschliessend haben möchte.

Du kannst anstatt Rotwein auch roten Traubensaft (ungesüsst) nehmen.

Die Abwandlung müsste meiner Meinung nach für die Sosse gemeint sein.


Kleiner Tip noch zum Römertopf: Du musst ihn auf jeden Fall vorher 15-20 Minuten wässern (beide Teile) am besten legst Du ihn in Wasser ein, bevor Du anfängst mit den Vorbereitungen ( weshalb die Rouladen allerdings solange "brach liegen" sollen verstehe ich nicht)
Und auf jeden Fall in den KALTEN Ofen stellen, ansonsten bekommt der Topf Risse .

Gruss und gutes Gelingen, Spunk
Benutzeravatar
spunk
 
Beiträge: 2365
Registriert: 09 Nov 2005 02:48
Wohnort: München

Beitragvon crazycook » 18 Mär 2006 11:46

Hallo,

das Fleisch soll durchs Marinieren mit Öl zarter/mürber werden. Mit Rinderfilet klappt das gut, bei Rouladen habe ich's noch nicht getestet.
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Beitragvon Flosi2002 » 19 Mär 2006 23:15

Hallo!

Vielen Dank für eure Tipps (wird mein "nächster" Versuch!)

Bei meinem gestrigen, ersten Experiment mit dem Römertopf, hätte mir der Leitsatz "soviel Flüssigkeit, wie man Sauce haben will" sehr geholfen - habe das "Geschnetzelte aus dem Römertopf" komplett unter Sauce gesetzt (und so nebenbei auch den Herd "verdreckt", da mir der Topf übergegangen ist und ich es erst gemerkt habe, wie die Sauce verbrannt am Backofenboden geklebt ist :oops: :shock: - Tja, aber aus Fehlern lernt man! :lol: ) Aber die Hauptsache ist, das es (vorallem mir :wink: ) geschmeckt hat, da ich noch zusätzlich Karotten, Lauch und Zucchini mit in den Topf gegeben habe (da ich eigentlich lieber Gemüse mit etwas Fleisch esse!)

Liebe Grüße und schönen Abend
Sabine
Flosi2002
 
Beiträge: 70
Registriert: 18 Mai 2005 22:04


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste