Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Variaton Lammfilet

Variaton Lammfilet

Beitragvon Patricia9369 » 26 Nov 2005 05:45

Lammrückenfilet in Nusskruste
Lammrückenfilet in Nusskruste
Also... ein klitzekleines bischen anders hab ichs ja schon gemacht. Da es aber erst kürzlich die Doppel-Moppel Rezeptdiskussion gab stelle ich meins hier als Variante ein:

Ich habe die Lammrückenfilets (2 Stück = ca. 350g) mit ein wenig Olivenöl beträufelt und beidseitig, neben Salz & Pfeffer, mit Thymian und Oregano gewürzt und so ca. 1 Std. stehen lassen. In einer Pfanne habe ich etwa 4 Bananenschalotten in Ringen mit 2 Knoblauchzehen kurz angedünstet, die Lammfilets dazugegeben und auf Stufe 3-4 von 6 pro Seite 3 min. angebraten. Eine Chilischote hätte dem Geschmack sicher auch gut getan.
Nach dem anbraten habe ich die Filets in der Pfanne in den vorgeheizten Ofen gegeben, noch ca. 80 ml Weißwein und rund 80 ml Brühe angegossen, ca. 1 TL grüne Pfefferkörner zugegeben und alles bei ca. 125° C rund 80 min. (zwischendrin 2-3 mal gewendet) im Ofen ziehen lassen.

Dazu gabs Salzkartoffeln und Erbsen & Wurzeln in einer hellen Sauce, die ich (neben dem Gemüsewasser) 1:1 mit ca. 100 ml Sherry & Weißwein angemacht habe. Neben dem salzen sollte man dabei keinesfalls die Prise Zucker vergessen. Sie verleiht dem Gemüse das gewisse Extra. Zum servieren etwas Petersilie drübergestreut.
Aus dem Fond der Lammfilets habe ich ein feines Sößchen zu den Kartoffeln gemacht. Dafür Lammfilets kurz entnehmen & abgedeckt warm stellen, Fond pürieren oder filtern, evtl. etwas einreduzieren, je nach Geschmack ein wenig Sahne dazugeben und abbinden. Evtl. zusätzlich mit Salz & Pfeffer würzen.
Und dann?
Allen Essern oder auch nur sich selbst nur noch einen "Bon Appetit" wünschen! ;-)
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Was verkehrt gemacht?

Beitragvon Patricia9369 » 27 Nov 2005 03:35

Also, eine Frage beschäftigt mich nach wie vor und läßt mich einfach nicht los. Warum hab ich fast das doppelte der Zeit gebraucht bis die Filets zart waren??
Lammfleisch kenne ich im allgemein butterzart. Bei einer Lammkeule mögen 80 min. ja noch passen, aber bei Lammfilets?

Hatte ich schlicht Pech beim Fleisch oder hätte ich es vorher nicht salzen sollen? Würde mich freuen wenn mir jemand dazu was sagen kann.

N8ti, Pat
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Nostradamuz » 27 Nov 2005 03:38

wenn die Filets nicht gut ausgeblutet waren kann es sein, dass sie länger brauchen, oder das vieh war einfach älter als beim Ursprungsrezept, das macht einen gewaltigen unterschied :)
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon Patricia9369 » 27 Nov 2005 03:48

Derzeit ist ja der Fleischskandal (locker 80 Tonnen vergammeltes Putenfleisch, was nur noch als Tierfutter taugte wurde umdeklariert, verarbeitet und ausgeliefert) oft in den Medien.
Wenns ichs mir so überleg.... vielleicht wars ein steinalter Hammel wo einfach nur Lamm draufstand. :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Nostradamuz » 27 Nov 2005 12:20

DAS wiederum hättest du geschmeckt :)
aber es kann sein, dass der Rezepteingeber einfach mit Milchlamm oder nur knapp drüber gekocht at und du ein 2 Monate älteres Tier hattest, so das die muskeln schon fester waren.
Nostradamuz
 
Beiträge: 2041
Registriert: 31 Okt 2004 23:24

Beitragvon Patricia9369 » 28 Nov 2005 01:00

Thx for Information Torsten. Beim verputzen der zweiten Portion am nächsten Tag wär das Fleisch um einiges zarter. Halt so richtig schön zart wie man es vom Lammfleisch kennt.
Liegt vielleicht daran, das es während der Aufbewahrung in der Sauce lag.

Manchmal können "kleine Unterschiede" eben doch einen großen Unterschied machen. 2 Filets davon habe ich ja noch, dann weiß ich fürs nächste Mal gleich Bescheid. :wink:

Mal was andres:
Irgendwie bin ich mit dieser Lösung (also jetzt in diesem meinen speziellen Fall) des bekämpfens von Doppel-Moppel und der Variationseinstellung unter diesem Rezept nicht so recht glücklich.
Es hat doch relativ wenig mit Planki's Rezet gemein (außer das Lamm drin ist *gg) und zudem fehlen einem Möglichkeiten wie Bewertung, Bilder einstellen usw.
Ich denke Variationen sollten nur dann unter das Rezept gesetzt werden wenn sie sehr dicht aneinander liegen oder man gibt sie extra ein und verlinkt zum variierten Rezept.

So meine Gedanken am 1. Advent 2005 dazu.

Gruß, Patricia
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste