Grundrezept für Brötchen (Hobbythek)
Grundrezept für Brötchen (Hobbythek)
Hi
kann mir jemand erklaeren, was der "Schluss" bei einem Broetchen ist?
Elachen
gleiches gilt natürlich auch für brötchen & co. ...http://www.scharly.de/scharly/zubframe.htm (auszugsweise) hat geschrieben:Das Formen der Brote:
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Brote zu formen. Bei Hefeteig- oder auch Mischbroten, also bei leichteren Teigen, kann das Brot einfach in der Hand geformt werden. Will man gleichmäßige Brote, läßt man den geformten Teig auf einem bemehlten Brett oder Tisch nochmals zehn Minuten ruhen. Vor dem Einschießen sollten die Brote mit einem scharfen Messer oben kreuzweise einge- schnitten werden.
Dies verhindert ein seitliches Aufreißen der Kruste, weil die Gase nach oben entweichen können. Für Vollkornbrote empfiehlt sich die Verwendung von Brotkörben. Die Teigportion wird zu einem Kloß gerollt und beim Formen ("Aufwirken") immer wieder vom Rand zur Mitte gearbeitet. Das ergibt nach kurzer Zeit die erwünschte glatte Oberfläche und den Teigschluß.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste