Diskussion über alle möglichen Themen

Rezepte von Vincent Klink

Rezepte von Vincent Klink

Beitragvon loehae » 31 Aug 2005 18:57

Hallo zusammen !
Ich hoffe diese Rezepte stoßen auf euer Interesse ?!

Koch-Kunst mit Vincent Klink

Sendung am 31. August 2005


Rehragout mit Backpflaumen


1 Rehschulter
2 EL Butterschmalz
1 Zwiebel
1 Karotte
? Sellerieknolle
1 Knoblauchzehe
20g Speckwürfel
2 EL Balsamico Essig
1 TL zerdrückte Wacholderbeeren
1/4l Rotwein
1/4l Fleischbrühe
100 g Zwetschgen
1/8 l Portwein
Salz und Pfeffer

Rehschulter entbeinen, von den gröbsten Sehnen befreien und pfeffern. In 2
cm große Stücke schneiden und mit etwas Butterschmalz in einer vorgeheizten
Pfanne auf größter Flamme mit Speck, Zwiebeln und gewürfeltem Gemüse rundum
braun braten.

Alle weiteren Zutaten hinzu geben und mindestens 45 Minuten schmoren. Immer
wieder mit etwas Rotwein ablöschen. Mit einer Gabel die Fleischstücke in
einen anderen Topf umstechen, Sauce mixen und abschmecken.


Portweinzwetschgen

500 g entsteinte Zwetschgen
? l roter Portwein
1 EL Zucker
2 Gewürznelken
1 TL engl. Senfpulver
1 Zitronenschalen
1TL Piment
1TL Koriander
1 TL Speisestärke

Stärke in etwas Portwein auflösen. Alle Zutaten zusammen aufkochen und mit
der Stärkelösung abbinden.



Kartoffelknödel (Klinks Wunderknödel)

500 g mehlige Kartoffeln
40 g Grieß
2 Eigelb
etwas Muskat, Salz, Pfeffer und Frischhaltefolie

Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser weich kochen. Abschütten und
unter Schütteln ausdampfen lassen. Den Topf immer wieder auf die Herdplatte
geben, damit die Kartoffeln nicht abkühlen. Heiße Kartoffeln durch die
Presse drücken, sofort und schnell Eier unter die Kartoffeln mengen und
Grieß unterkneten. Würzen mit Muskat, Pfeffer und Salz. Kugeln formen und
in Frischhaltefolie wickeln. Die Enden mit Schnur verknoten. Zwanzig
Minuten in kochendem Wasser garen. Die Knödel sind im Kühlschrank einige
Tage haltbar, einfach wieder in kochendem Wasser erhitzen.


Zwetschgentarte

Teig:
60 g Mehl
60 g abgetropfter Magerquark oder Schichtkäse
60 g Butter
und eine Prise Salz zu einem Teig kneten und kühlen.


Creme Patissièr

1/4 l Milch
1 Vanilleschote
10 g Stärkemehl
2 Eigelb
100 g Zucker
30 g Butter

Vanilleschote auskratzen, Mark und Schote mit dem größten Teil der Milch
aufkochen, in der übrigen Milch das Stärkemehl verrühren und damit die
kochende Milch binden. Zucker unter die kochende Masse geben. Vom Herd
nehmen und die Eigelb unter die Creme schlagen. Etwas abkühlen lassen und
die Butter in Flocken untermixen.

300 g entsteinte Zwetschgen
4 cl Grand Marnier
100 g Creme Patissière
1 EL Puderzucker
1 TL Butter

Tarteform ausbuttern und dünn mit Quarkteig belegen. Mit Creme Patissièr
bestreichen und mit Zwetschgenhälften belegen. Etwas Grand Marnier. Mit
Puderzucker bestäuben.
Im Ofen bei 180° ca. 20 Min ausbacken.

Liebe Grüße von Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon Siri » 31 Aug 2005 20:48

hi Lilli & interessierte,

die laß ich mir eh' per ih-mehl kommen:

Wenn Sie diesen Newsletter beziehen wollen, klicken Sie auf
"Rezepte-Abonnement" und geben Sie dort, im sich neu öffnenden
Popup-Fenster, unter "E-Mail-Abo bestellen" genau die E-Mail-Adresse ein,
an die wir diesen Newsletter schicken sollen:
http://www.swr.de/kochkunst/
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin


Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast