Meist handelt es sich beim Räuchermehl um zerkleinerte Hartholzspäne. Es sorgt für eine schöne Färbung und kommt vor allem bei kleinen Räucheröfen zum Einsatz, die einen extra Behälter dafür haben. Beim Kauf eines Räuchergerätes für den Privatgebrauch ist es oft schon dabei. Sie erhalten es aber auch im Fachhandel sowie in Geschäften für Anglerbedarf.
Wenn Sie Besitzer eines gemauerten Gartengrills sind, haben Sie auch die Möglichkeit zu räuchern. Über die Feuerstelle legen Sie ein Stahlgeflecht oder einen Rost. Darauf kommen nicht zu kleine, saubere Kieselsteine. Sie sorgen dafür, dass der Rauch gefiltert und die Hitze gedämpft wird. Um kalt zu räuchern, braucht es mehr Steine als zum Heißräuchern. Nun müssen die zu räuchernden Schätze nur noch aufgehängt werden. Dazu bedarf es einer Vorrichtung wie zum Beispiel einem Metallgestell über den Kieseln.
Viel Vergnügen,
Grüße Gerhard