Küchen- und Haushalttipps

Lebkuchen-Haltbarkeit

Lebkuchen-Haltbarkeit

Beitragvon johnny48 » 17 Nov 2002 11:01

Hallo,
ich möchte heuer meinen Weihnachtsbaum mit selbstgebackenen Lebkuchen verzieren.
Diese Lebkuchen sollten - wenn möglich - zu Weihnachten auch noch genießbar sein.
Kann ich die Lebkuchen jetzt schon backen? Wenn ja, wie bewahre ich sie auf?

Danke für Eure Antworten!
Brigitte
johnny48
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Re: Lebkuchen-Haltbarkeit

Beitragvon richard86 » 19 Nov 2002 21:23

Hallo Brigitte!

Also, ich hab gestern schon meine ersten Lebkuchen gebacken.
Heute sind sie dann in eine gutschließende Dose gekommen. Oben drauf gebe ich immer einen Apfelschnitz(auf einem Stück Butterbrotpapier). Du kannst die Lebkuchen getrost bis Weihnachten aufbewahren.
Im Gegensatz zu anderem Gebäck, daß nur 4 Wochen sein Aroma behält sind die Lebkuchen mit Sicherheit bis Weihnachten noch gut.

Übrigens: Lebkuchen ziehen aus der Luft ihre Feuchtigkeit. Daher soll man sie auch, wenn sie etwas zu arg gebacken sind über Nacht offen stehen lassen.
Wenn sie, was ich nicht glaube, während der Zeit am Weihnachtsbaum zu sehr austrocknen einfach in eine Dose und nen Apfelschnitz dazu, da werden sie auf jeden Fall wieder schön weich.

Ich hoffen ich konnte Dir helfen.

Gruß
zinimaus
richard86
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Re: Lebkuchen-Haltbarkeit

Beitragvon johnny48 » 21 Nov 2002 20:43

Hallo Zinimaus,

ich habe mich vertan. Ich habe keine Lebkuchen sondern Honigkuchen gebacken (ich dachte, das sei das gleiche)!!!! Jetzt hol ich sie aus dem Backofen und sie sind so hart wie Zwieback!!!!!
Werden die weich? Oder bleiben die so? Du musst wissen, dass das meine Premiere beim Plätzchen-Backen war - vielleicht soll ich es doch lieber bleiben lassen!!!

Liebe Grüße
Brigitte
johnny48
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Re: Lebkuchen-Haltbarkeit

Beitragvon richard86 » 24 Nov 2002 20:52

Hallo Brigitte!

Auch bei Honigkuchen funktioniert die Methode mit dem Apfelschnitz. Die
werden schon noch weich. Keine Sorge.

Laß Dich jetzt nur nicht entmutigen. Ich hab auch mal so angefangen.
Meine ersten 3 Sorten sind verbrannt. Die folgenden 2 Sorten damit hätte
man die Fenster einschmeißen können. Jetzt klappts mittlerweile ganz gut.
Wobei bei neuen Plätzchen geht auch mal das eine oder andere schief.
Wie z.B. meine Marzipanplätzchen heute nachmittag. Da hat sich der Marzipan nicht richtig im Teig verteilt. Hatte lauter Klumpen.
Was sollst, die anderen sind dafür recht ordentlich geworden.

Liebe Grüße
zinimaus
richard86
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00


Zurück zu Küchentipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste