Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Likör

Likör

Beitragvon clarice2 » 17 Sep 2006 15:28

Schlehenlikör
Schlehenlikör
hallo ,

ich bräuchte bitte Euren Rat,da ich mich nun garnicht mehr auskenne.
Ich möchte Liköre ansetzten und weiß nun nicht wie man den Ansatz lagert. Einmal heißt es : warm in der Sonne,dann wieder kühl und dunkel.
Dann 6 Wochen oder wiederum 1 Jahr
Ich bin recht ratlos und danke für Eure Hilfe

gruß Campine
clarice2
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon broetchenbaecker » 17 Sep 2006 16:21

Hallo Campine,

für Liköre ist wohl kühl und dunkel die richtige Vorgehensweise,sonnig und warm ist eher was für Kräuterauszüge zB.Öle .Zwei Monate Ruhezeit sollten für Fruchtliköre ausreichend sein.
Übrigens,herzlich Wilkommen beim WK.

Gruß broetchenbaecker


[2006-09-17 16:24] Bearbeitet durch -broetchenbaecker-
Benutzeravatar
broetchenbaecker
Mitesser
 
Beiträge: 253
Registriert: 01 Jan 1970 02:00
Wohnort: nahe Flensburg

Beitragvon schkh » 19 Sep 2006 20:00

Unser Brötchenbäcker hat da vollkommen recht. Liköre kühl und dunkel lagern (Keller) und erst einmal 6 Monate lang vergessen.

Kleine Anekdote: eine Bekannte aus meinem Fotokurs hatte uns Pfefferminzlikör angeboten, der, wie sie sagte, mindestens 5 Jahre alt sein mußte. Den hatte sie beim aufräumens des Keller "wiederentdeckt" und wollte ihn erst wegschütten. Dann hatte sie den doch probiert und dann uns angeboten: der war herrlich im Geschmack und fast schon leicht von sirupartiger Konsistenz. So etwas bekommt man nirgendwo zu kaufen!!


[2006-09-19 20:41] Bearbeitet durch -schkh-
schkh
 
Beiträge: 850
Registriert: 17 Feb 2005 21:29
Wohnort: Ruhriland

Liköre

Beitragvon clarice2 » 24 Sep 2006 11:28

Ich danke Euch recht herzlich für Eure Hilfe.

Liebe Grüße
Nita
clarice2
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Beitragvon Sahneschnitte » 24 Sep 2006 12:49

Auch ich kann die Aussage von Brötchenbäcker bestätigen, um so länger um so besser. :lol: Habe mit meiner Freundin die Schwarze Johanna getrunken, die hat mein Mann im letzten Jahr angesetzt. Ich kann euch sagen wirklich lecker. :P
Allen noch einen schönen Sonntag
LG Manuela
Sahneschnitte
 
Beiträge: 160
Registriert: 04 Sep 2006 12:21

Beitragvon Sissel » 24 Sep 2006 13:37

Habe heute aus "Zufall" Holunderbeerlikör und Rote Grütze mit Wodka wiedergefunden. :lol:

Die müssen jetzt schon ca. 3 Jahre da gestanden haben.......öhm wie peinlich...... :oops:

Muss aber sagen, sie schmecken hervorragend! :wink:

Der Holunderbeerlikör ist ziemlich eingedickt und schmeckt über Eis bestimmt herrlich! :D
Oder mit Sekt gemischt!!!! 8)

Mal gucken was ich sonst noch so finde.....
(hatte mal so 'ne Likör-Selber-Mach-Phase) :wink:

LG Sissel
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Beitragvon schkh » 25 Sep 2006 20:19

Kann da Sissel, Sahneschnitte, und Brötchenbbäcker nur bestätigen. Liköre in möglichst 3 L Vorratsgläser ansetzen, ion den Keller bringen und ersteinmal über jahre vergessen!! Dann schmeckt der erst richtig. Und keine Angst: egal welche Frucht man ansetzt: wenn die gut mit Alkohol bedeckt sind, passiert denen gar nichts. ( Als Alkohol nimmt man da in der Regel 40%igen Korn. Der konserviert!!!!)


[2006-09-25 20:55] Bearbeitet durch -schkh-
schkh
 
Beiträge: 850
Registriert: 17 Feb 2005 21:29
Wohnort: Ruhriland


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste