Diskussion über alle möglichen Themen

Libanesische Küche

Libanesische Küche

Beitragvon loehae » 26 Sep 2004 14:32

Hallo !
Konnte dem Koch bei meinem gestrigen Restaurantbesuch das folgende Rezept entlocken:

Spinattaschen
Ergibt etwa 25 Stück
Teig
300 ml lauwarmes Wasser
20 g frische Hefe oder 15 g Trockenhefe
450 g Mehl
1 TL Salz 1 1/2 bis 2 EL Olivenöl
Olivenöl zum Bestreichen
Füllung
1 kg frischer Blattspinat, gewaschen, entstielt, abgetropft und gehackt
3 EL Olivenöl
1 Zwiebel, geraspelt
Kerne von 1 Granatapfel
100 g Walnüsse, zerstoßen
1 EL Sumach (nach Belieben)
Saft von zwei Zitronen
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
In einer Schüssel die Hefe mit der Hälfte des Wassers verrühren. 15 Min. gehen lassen, bis sich Blasen zu bilden beginnen. Mehl und
Salz in eine zweite Schüssel sieben. In der Mitte eine Mulde machen und das Öl hineingießen, dann Etwas Öl in die Schüssel gießen.
Die Teigkugel hineinlegen und drehen, um sie vollkommen zu überziehen. Die Kugel herausnehmen und mit einem feuchten Tuch
abgedeckt an einem warmen Platz etwa 2 1/2 Stunden gehen lassen, bis sie ihr Volumen verdoppelt hat.hkneten, bi
Für die Füllung möglichst viel Feuchtigkeit aus dem Spinat herauspressen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel hineinrühren
und 2 Min. garen. Den Spinat zufügen und rühren, bis er zusammengefallen ist. Granatapfelkerne, Walnüsse, Sumach (sofern
verwendet) und Zitronensaft dazugeben. Alles gut vermischen, von der Kochstelle nehmen und beiseite stellen.
Den Teig in 25 Stücke teilen und diese zu Kugeln formen. Die Kugeln auf einem bemehlten Brett zu kleinen, möglichst dünnen runden
Fladen ausrollen. Je in die Mitte die Füllung setzen und die Ränder zusammennehmen, so daß dreieckige Taschen entstehen. Die
Ränder zusammendrücken.
Den Backofen auf 190° (Gasherdstufe 3) vorheizen. Die Taschen auf geölte Backbleche setzen und 5 Min. backen. Dann die
Temperatur auf 180° (Gasherdstufe 2-3) reduzieren und die Taschen noch einmal 15 bis 20 Min. backen. Aus dem Backofen nehmen
und vor dem Servieren leicht abkühlen lassen, bis er glänzt.

Das Ganze schmeckte unheimlich lecker !
Gruß
Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon Hillary » 26 Sep 2004 17:23

Hi Lilli , hört sich gut an für meine nächste Spinaternte ! Hab noch nicht nachgeschaut , aber was ist Sumach ?
Wünsch dir noch einen schönen Sonntag (bei uns kommt so eine fürchterlich grau - lila Wetterstimmung aufgezogen)
Tschüß Hillary
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Beitragvon loehae » 26 Sep 2004 17:58

Hi Hillary !


Sumach ist frei aus dem Internet...... ein in der Türkei und auch im Iran beliebtes Tischgewürz; man streut die gemahlenen Früchte großzügig über verschiedene Gerichte, vor allem Reis und Reiseintöpfe. Mit frisch in Scheiben geschnittenen Zwiebeln vermischt wird es auch als Vorspeise genossen. Mit Sumach würzt man auch manchmal die türkische Fast-Food-Spezialität döner kebap.
Gibt es beim Türken zu kaufen .

Tschau aus Bonn zu dir ins Zittaugebirge

Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon loehae » 26 Sep 2004 18:25

Habe noch zwei Rezepte, die den Speisen von gestern recht nahe kommen:

Möhrensalat arabisch

4 Portionen:

500 g Möhren
1/8 l Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
2 EL Zitronensaft
1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
4 EL Olivenöl
1 Bund Minze,

Die Möhren waschen, schälen und in dünne Scheibchen schneiden. In der Gemüsebrühe etwa 10 Minuten dünsten, sie sollen noch Biss haben.
Aus dem Zitronensaft, den Gewürzen und Olivenöl eine Marinade herstellen und über die noch warmen Möhren geben. Den Salat erkalten lassen und zum Schluss die grob gehackte Minze untermischen. Dazu passt Fladenbrot.

Möhren-Linsen-Gemüse orientalisch
4 Personen:

80 g grüne Linsen
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
5 EL Olivenöl
1 TL Koriandersamen
4 Möhren
1 EL Tomatenmark
1 TL Zucker
250 ml Wasser
Salz
Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 Bund Dill
1 Bund Minze
Zitronenschnitze

Die Linsen etwa eine Stunde einweichen. Abtropfen lassen und mit reichlich Wasser in einem Topf 15 Minuten kochen, sie sollen nicht wirklich weich sein. In ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Die Zwiebel pellen und in Scheiben schneiden, Knoblauch pellen und hacken. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin bräunen, Knoblauch, Koriander und Möhren zugeben und alles einige Minuten dünsten. Auch die Linsen zugeben. Danach Tomatenmark, Zucker und Wasser unterrühren und zum Kochen bringen. Alles etwa 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis die Möhren weich sind. Ohne Deckel noch weitere 10 Minuten die Flüssigkeit einkochen lassen und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kräuter waschen, trocken tupfen und hacken, über das Gemüse geben. Mit Zitronenschnitzen zum Beträufeln servieren.

Schönen Abend noch
Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland


Zurück zu Allgemeine Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste