Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Tort "Napoleon"

Tort "Napoleon"

Beitragvon Sissel » 03 Jun 2007 10:26

Tort "Napoleon"

Hi Siri!

Habe mich gestern entschlossen, dieses leckere Stück von Torte zu backen.
Du hattest ja schon erwähnt, dass es seeeeehr Zeitaufwändig wäre, aber es hat sich gelohnt..... die Mühe ist es wert!!! [smilie=smiliz_kingz_pdt_02.gif]

Bei der Zubereitung hat sich mir die Frage gestellt, wohin mit der Sahne in der Creme??
Habe sie dann mit aufgekocht..... denke mal, dass ich da richtig lag, oder?

Und dann sollte noch erwähnt werden, dass man für die Creme den größten Topf nehmen sollte, den man im Hause hat! :wink:
Hatte da einige Schwierigkeiten, die gesamte Masse zu erhitzen, obwohl mein Topf eigentlich nicht grad klein war.

Dann hätte ich noch eine Frage.....
Die einzelnen Teigschichten sind nach dem Erkalten recht fest gewesen..... stimmt das so oder hab ich da etwas verkehrt gemacht??
Sie sind dann durch die Creme über Nacht zwar weicher geworden.... trotzdem haben wir vorsichtshalber die Torte mit "Messer und Gabel" gegessen :oops: :lol: :lol: was dem Geschmackserlebnis aber nicht geschadet hat! 8)


Kann die Torte nur weiterempfehlen!
Schmeckt köstlich und ist die Arbeit allemal wert \:D/

LG Sissel


[2007-06-03 10:26] Bearbeitet durch -Sissel-
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Re: Tort "Napoleon"

Beitragvon Siri » 03 Jun 2007 19:11

hi Sissel,

freut mich, wenn's angekommen ist!!

Sissel hat geschrieben:...wohin mit der Sahne in der Creme?
korrekt bemerkt - die wird mit aufgekocht!
ich hab#s im rezept vermerkt.

Sissel hat geschrieben:...Die einzelnen Teigschichten sind nach dem Erkalten recht fest gewesen..... stimmt das so oder hab ich da etwas verkehrt gemacht??
nö.
1) als backzeit reichen ggf. auch 8..10 min, dann werden die böden etwas weicher. da die Böden aber so oder so von der creme durchweicht werden, ist das nicht soo entscheidend.
2) die "moderne" (russische) hausfrau macht sich idR. diese arbeit erst gar nicht, sondern nimmt speziell für diese torte hergestellte waffeln...
3) wer ein ausreichend großes waffeleisen besitzt, kann die böden natürlich auch damit herstellen - oder eben gekaufte waffeln verwenden...
... die waffelvariante schmeckt aber auch anders - und ich finde sie nicht ganz so gut.
4) "tort" bedeutet in der russisch-ukrainischen bäckerei nicht unbedingt was cremig-"matschiges" - beim zubeißen darf es gelegentlich auch schon mal mindestens knuspern!
andererseits - wenn der russe eine cremetorte macht, dann ist die so was von cremig...

...
Sissel hat geschrieben:...den größten Topf nehmen ...
ich hätte da einen 12l-topf?? :?
:wink: :wink:
aber guter hinweis.

Sissel hat geschrieben:...Kann die Torte nur weiterempfehlen!...
mach doch!! :D
:wink: :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin

Beitragvon Sissel » 03 Jun 2007 20:15

Hallo Siri!

Hatte heute Vormittag zwecks Verkostung einen Teil meiner Torte an Muttern abgetreten :wink:

Kam super an! :D

Sie hatte auch schon die Idee, die Böden im Waffeleisen zu machen..... wird demnächst mal getestet.

Die Creme könnte ich mir auch gut zwischen Biskuitböden vorstellen oder über Erdbeeren als leckere Nachspeise *sabber* ..... da könnt ich mich rein legen :oops: :lol: :lol:


LG Sissel
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Beitragvon Siri » 03 Jun 2007 20:48

Sissel hat geschrieben:Die Creme könnte ich mir auch gut zwischen Biskuitböden vorstellen oder über Erdbeeren als leckere Nachspeise...
JAU!! :wink:
Sissel hat geschrieben: *sabber* ..... da könnt ich mich rein legen :oops: :lol: :lol:
is da für mich auch noch platz?? :? :D
Benutzeravatar
Siri
 
Beiträge: 6654
Registriert: 22 Mär 2004 02:28
Wohnort: im Dunstkreis von Berlin


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste