Dieses Forum ist für kleine Rezept- und Dekoideen, die nicht unbedingt in die Rezeptdatenbank gehören.

Einkochen / Haltbarmachen / Saucen

Einkochen / Haltbarmachen / Saucen

Beitragvon Hillary » 12 Sep 2011 08:44

Da die Rezeptfunktion noch nicht funktioniert, schreib ich die Rezeptchen erstmal hier nieder.....

Da manche Mengenangaben nur ca. sind, ist das auch als Anregung für euch gedacht ....vielleicht habr ihr auch noch ein paar "Fixe" Ideen hierfür ....
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

A - Z Chutney

Beitragvon Hillary » 12 Sep 2011 08:52

A - Z Chutney

250 gr Apfel
250 gr Birne
250 gr Nektarine
250 gr Zwiebel
2-3 bunte Paprikaschoten,

alles fein gewürfelt,

dazu gibt man

1 El Senfkörner
1 Tl Currypulver
1 Tl Salz
1 Tl Chiliflocken
1 Tl Knoblauchgranulat
250 ml Weinessig
180 gr Zucker

Verrührt alles in einem Topf und läßt es ca. eine gute Stunde auf dem Ofen köcheln ...die Flüssigkeit soll gut verdampfen und die Masse leicht breiig werden.
- brennt leicht an !

Noch heiß in vorbereitete Gläser füllen und ca. 14 Tage ruhen lassen.

Wohl bekomms.
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Nektarinenmarmelade mit Schuß

Beitragvon Hillary » 12 Sep 2011 09:08

Nektarinenmarmelade mit Schuß

1,2 - 1,4 kg reife Nektarinen, entsteint
500 gr Extra- Gelierzucker 2 : 1

1 guter Schuß Amaretto

Die Hälfte der Nektarinen fein pürieren, die andere Hälfte fein würfel,

Auf dem Ofen erhitzen, bis es köchelt, Zucker einrühren, 3-4 min köcheln lassen, vom Ofen nehmen, einen guuuten Schuß Amaretto zugeben, einrühren und heiß in die Gläser füllen.
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Nektarinen-Pfefferchutney

Beitragvon Hillary » 12 Sep 2011 09:37

Nektarinen-Pfefferchutney

eines dieser "modernen" Chutneys, vom Geschmack wird es ganz gut, aber die Konsistenz überzeugt noch nicht

- in Anlehnung an ein e&t Rezept

1 Kg Nektarinen, fein gewürfelt
200 gr Zwiebeln, fein gewürfelt
200 ml Orangensaft
200 ml Weinessig
1 El Senfkörner
1 Tl Kurkuma
1 Tl Salz
1 EL grüne (eingelegte) Pfefferkörner
1 El rote Pfefferkörner
frisch gemahlener Pfeffer
1 Tl Kurkuma
1 Tl Chiliflocken
300 gr Gelierzucker 1:1
1 Päckchen Zitronensäure

Alle zutaten gut verrühren, aufkochen und leicht sprudelnd 4-5 Minuten köcheln lassen, heiß in Gläser füllen.

Ist allerdings noch leicht flüssig, das nächste Mal werd ich es auf die "herkömmliche" Art versuchen.
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Balsamico-Bete

Beitragvon Hillary » 26 Sep 2011 09:13

Balsamico-Bete

Die Bete im Ganzen gar kochen.
Schälen.
In Scheiben oder Streifen schneiden.
Aceto Balsamico mit Wasser verdünnen (ca. 1/2 Liter Balsamico, 1/4 Liter Wasser)mit braunem Zucker(1 El) und Salz (1/2 Tl) abschmecken und aufkochen.

Auf die Gläser habe ich ein Zwiebelviertel, eine Scheibe Kren, ein paar Kreuzkümmelkörnchen und einen knappen El Senfkörner gegeben, darauf dann die gekochte Bete geschichtet. Den kochendheißen Sud drübergießen, zuschrauben, 5 Minuten Kopfstand, fertig.
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Rote-Bete-Frischkäse

Beitragvon Hillary » 26 Sep 2011 09:18

Rote-Bete-Frischkäse

1 Bete, gekocht, mariniert und fein gerieben oder püriert

1 Becher weißer Frischkäse
1 El frisch geriebener Meerrettich

Alle Zutaten gut vermischen und mit Pfeffer, Salz, Zucker und Balsamico oder Zitronensaft abschmecken.

Ergibt einen leckeren Brotaufstrich oder Dip.
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

schlesisches Bete-Gemüse

Beitragvon Hillary » 26 Sep 2011 09:40

schlesisches Bete-Gemüse

3-4 rote Bete weich kochen, schälen und grob reiben oder raspeln

2-3 El gerieben Meerrettich unterheben, mit Essig, Salz,Kümmel (kann auch etwas gemahlener sein), einer Prise Nelkenpulver, Zucker und frisch gemahlenen Pfeffer pikant abschmecken.

Im Kühlschrank 2-3 Tage ziehen lassen.

Dann vorsichtig erwärmen und mit einem großen Klecks Sauerrahm servieren.
Paßt hervorragend zu Kartoffelmus- Bratkartoffel- oder Frikadellengerichten.
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge

Holunder-Chutney

Beitragvon Hillary » 29 Sep 2011 07:45

Holunder-Chutney

1 kg Holunderbeeren
300 gr Zucker
250 ml Rotweinessig
1 El Senfkörner
3 El Rosinen
3 El Cranberry
1-2 Nelken
1 Stückchen Zimtstange
1/2 Tl Salz
reichlich frisch gemahlener Pfeffer
1 Prise Chili
1 Prise Piment

Das ganze ca. eine Stunde köcheln lassen, nach Möglichkeit Nelken und Zimtstange entnehmen und heiß in Gläser füllen - Kopfstand.

Passt hervorragend zu Wild- und Entengerichten.
Benutzeravatar
Hillary
 
Beiträge: 4743
Registriert: 29 Jul 2003 13:51
Wohnort: Zittauer Gebirge


Zurück zu Rezeptchen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste