Dieses Forum ist für kleine Rezept- und Dekoideen, die nicht unbedingt in die Rezeptdatenbank gehören.

Knoblauchessig - ganz simpel

Knoblauchessig - ganz simpel

Beitragvon fuffi » 10 Jan 2005 19:38

Knoblauchessig

0,75 ltr einfacher Weinessig
1 Stamperl Apfelsaft
6-7 Zehen Knoblauch

Vor dem Verzehr 4-5 Wochen stehen lassen
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Re: Knoblauchessig - ganz simpel

Beitragvon Patricia9369 » 10 Jan 2005 19:51

fuffi hat geschrieben:Knoblauchessig
1 Stamperl Apfelsaft

Magst du das für mich "übersetzen" Helga? :wink:
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon fuffi » 10 Jan 2005 19:57

Hallo Pat,

Stamperl nennt man bei uns einen Schnaps - Schnapsglas

bei Euch - ein Lütten (stimmt das?)

Viele Grüße
Helga
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Stamperl & Lütten - Dialekte in D

Beitragvon Patricia9369 » 10 Jan 2005 20:09

fuffi hat geschrieben: bei Euch - ein Lütten (stimmt das?)

Wow, stimmt! Da hast mir ja echt was voraus Helga. Beim "Stamperl" wäre ich auf alles mögliche aber nicht auf nen "Lütten" gekommen. :lol: :lol:
Bei uns ist besonders "Lütt un Lütt" bekannt. Was eigentlich net andres heißt als ein Bier und einen wirklich lütten (mengenmäßig), oder im Extremfall, die die den Hals nicht voll genug bekommen und einen Lütten nachm andern bestellen. *lol*

Oder Lued un Lütt. -> Leute und Kleine (Kinder)....

Denn, de Olschen bi uns snackt noch opp platt. :wink:
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Rezeptchen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste