Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Info gesucht

Info gesucht

Beitragvon Patricia9369 » 26 Dez 2004 18:02

Hasenbraten mit Kartoffelklößen und Rosenkohl
Ich habe mir dieses Rezept ausgesucht, allerdings ein Kaninchen von ca. 1,2 Kg und keinen Hasen. Dürfte aber in der Zubereitung keinen großen Unterschied machen, oder?

Im Rezept steht den Hasen vorsichtig zerteilen, kann der nicht als ganzes braten?

Und eins noch (hab noch keinen ganzen Hasen selbstgemacht) kann man da auch eine knusprige Haut hinbekommen wie bei Geflügel?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Der Braten steht zu morgen Abend an...

Schonmal danke,
Patricia
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Re: Info gesucht

Beitragvon loehae » 26 Dez 2004 18:49

Patricia9369 hat geschrieben:Hasenbraten mit Kartoffelklößen und Rosenkohl
allerdings ein Kaninchen von ca. 1,2 Kg und keinen Hasen. Dürfte aber in der Zubereitung keinen großen Unterschied machen, oder?

Im Rezept steht den Hasen vorsichtig zerteilen, kann der nicht als ganzes braten?

Hi Pat !
Ich würde den Braten zerteilen, er ist schneller durch,ist handlicher anzubraten, außerdem hast du später weniger Arbeit damit !
Patricia9369 hat geschrieben:Und eins noch (hab noch keinen ganzen Hasen selbstgemacht) kann man da auch eine knusprige Haut hinbekommen wie bei Geflügel?

Das funktioniert nicht so richtig, denn das Karnickel hat keine Haut in dem Sinne !

Gruß und gutes Gelingen
Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Beitragvon fuffi » 26 Dez 2004 19:19

Hallo,

muß in allen Punkten loehae recht geben.

Ich würde an Deiner Stelle das Kaninchen auch vorher zerteilen. Nach dem Braten geht das nicht mehr so gut.

Bei uns gibt es öfters Hasenbraten. Der Schwager von meiner Schwester züchtet welche, und da bekommen wir hin und wieder einen ab.

Knusprig wird ein Kaninchen nicht, weil es wie loehae schon sagt, keine Haut hat.
Ich bepinsle den Hasen während des bratens immer wieder mit Sahne, dann trocknet das Fleisch nicht so aus. Mache allerdings meißtens eine Sahnesoße dazu. Das Fleisch vom Hasen eignet sich sehr gut dafür, weil es sehr mager ist.

Ich wünsche Dir morgen ein gutes Gelingen. Du wirst uns schon berichten.

Einen schönen Abend noch und viele Grüße
fuffi
____________________________________

Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verliert, der hat keinen zu verlieren.
(Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Dichter, 1729-1781)
Benutzeravatar
fuffi
 
Beiträge: 1463
Registriert: 13 Mai 2004 19:48
Wohnort: niederbayern

Und noch eine Frage zum Karnickel..

Beitragvon Patricia9369 » 27 Dez 2004 14:34

Ich habe mich inzwischen zu einem Mix zwischen dem obigen und einem anderen Rezept: Geschmortes Kaninchen in Weißweinsauce entschieden.

Dabei gibts noch eine offene Frage:
Was mache ich mit den Innereiein? Mit in den Bräter geben oder für später (z.B. für eine Suppe oder so) aufbewahren?

Grüße,
Patricia
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Kaninchen komplett: ein Rezept...

Beitragvon loehae » 27 Dez 2004 16:45

Hi Pat !
Du kannst die Innereien hinzugeben, beispielsweise so :

1 Küchenfertiges Kaninchen
mit Kopf und Innereien
200 ml Grüne ligurische Oliven in
Salzlake
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Rosmarinzweig
1 Thymianzweig
2 Lorbeerblätter
3/4 Liter Vermentino
1 Prise/n Cayennepfeffer
3 Essl. Olivenöl
Pfeffer
Salz

Das Kaninchen waschen, trockentupfen, den Kopf abtrennen und den
Körper achteln. Innereien aufbewahren. Zwiebel in feine Ringe
schneiden und mit einer Prise Cayennepfeffer, dem gepressten
Knoblauch sowie den Kräutern in etwas Öl andünsten. Kaninchen
mitsamt Kopf zugeben und bei starker Hitze allseitig anbraten. Dann
die kleingeschnittenen Innereien dazugeben. Salz und Vermentino
zufügen und das ganze bei geringer Hitze zugedeckt eine dreiviertel
Stunde schmoren lassen. Bei Bedarf zwischendurch etwas Gemüsebrühe
zugießen. Nach Zugabe der Oliven nur mehr zehn Minuten kochen,
sodass die Oliven erwärmt sind. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und
sofort servieren.

Ich selbst verwende nur die Leber , ist aber Geschmacksache !

Tschau Lilli
Benutzeravatar
loehae
 
Beiträge: 3050
Registriert: 06 Feb 2003 19:15
Wohnort: Neuseeland

Meinen Abschlußbericht

Beitragvon Patricia9369 » 29 Dez 2004 00:11

dazu findet ihr hier:
Mein Bericht aus einem Rezepte-/Tipps-Mix

Danke nochmal für die guten Tipps!

Patricia
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast