Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Monsterzimtschnecken

Monsterzimtschnecken

Beitragvon Sissel » 29 Mär 2008 16:14

Monsterzimtschnecken

Hallo Arive!

Hätte da mal ein paar Fragen.....

- Muss man die Zimtschnecken unbedingt lauwarm essen oder kann ich die auch für den nächsten Tag vorbereiten?

- Brauche ich die 2 Formen oder passen die 12 Stück auch auf eine Fettpfanne zum Backen?


LG Sissel


P.S.: Da steht immer noch 3 Tassen :!: Zimt !!!!!
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Monsterzimtschnecken

Beitragvon arive » 29 Mär 2008 17:32

Sissel hat geschrieben:Monsterzimtschnecken

Hallo Arive!

Hätte da mal ein paar Fragen.....

- Muss man die Zimtschnecken unbedingt lauwarm essen oder kann ich die auch für den nächsten Tag vorbereiten?

- Brauche ich die 2 Formen oder passen die 12 Stück auch auf eine Fettpfanne zum Backen?


LG Sissel


P.S.: Da steht immer noch 3 Tassen :!: Zimt !!!!!


Hi Sissel,

nehme die Hälfte der Mengenangaben (Zimt habe ich geändert :paranoid: :paranoid: ) das wird dir reichen.
Mh, ich lese grad, du nimmst die Fettpfanne... ok dann ist es mit der Menge passend. Ich habe so eine rechteckige Form, die würde zweimal auf die Fettpfanne passen.... das passt.

Der Teig geht ziemlich auf, wir haben die Dinger immer lauwarm gegessen, natürlich schmecken sie auch abgekühlt.
Das tolle ist halt der lockere Hefeteig und der Zuckerguss, typisch amerikanisch in dieser Menge. Als ich die damals bei einem Bäcker frisch aus dem Ofen gegessen hatte.... WOW 8) 8)

Viel Erfolg beim Nachbacken :!: :!:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Sissel » 29 Mär 2008 18:16

Danke dir für die schnelle Antwort! :D

Bin allerdings in Zeitverzug..... somit wird also doch erst Morgen gebacken :roll:

.... und dann komme ich auch in den leckeren lauwarmen Genuss :thumbsup:



So und nun werden fürs Frühstück noch Bagels gebacken! :mrgreen:


LG Sissel
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Beitragvon arive » 29 Mär 2008 21:37

Sissel hat geschrieben:Danke dir für die schnelle Antwort! :D

Bin allerdings in Zeitverzug..... somit wird also doch erst Morgen gebacken :roll:

.... und dann komme ich auch in den leckeren lauwarmen Genuss :thumbsup:



So und nun werden fürs Frühstück noch Bagels gebacken! :mrgreen:


LG Sissel


gerne, war grad in der "halbzeit" der gartenarbeit im haus und ....sollte wohl so sein :wink:

machst du die bagels in einfacher ausführung oder mit inhalt?
irgendwie hab ichs nicht mit bagels, außer diejenigen mit getrockneten tomaten :roll:
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Sissel » 29 Mär 2008 21:45

arive hat geschrieben:machst du die bagels in einfacher ausführung oder mit inhalt?
irgendwie hab ichs nicht mit bagels, außer diejenigen mit getrockneten tomaten :roll:


Hi Arive!

Nur in einfacher Ausführung und auch das erste Mal :oops:

Ich glaub mir ist da fast alles schief gegangen :roll:
.... aber schmecken werden sie bestimmt, auch wenn es keine runden und glatten Bagel mehr sind :lol:
Aber in dem Rezept stand nix von bemehltem Backpapier.... somit hats sich dann festgesetzt :evil:

Ich berichte Morgen mal wie's war :wink:


LG Sissel
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

Beitragvon Sissel » 30 Mär 2008 17:54

Meiner einer gestern hat geschrieben:
Bin allerdings in Zeitverzug..... somit wird also doch erst Morgen gebacken :roll:

.... und dann komme ich auch in den leckeren lauwarmen Genuss :thumbsup:


So, heute kam ich nun in den Genuss, die Schnecken zu backen!

Seeeehr lecker, allerdings auch seeeehr fettig!!!!!
Deswegen wurde der sahnige Guss auch weg gelassen :roll: :oops:
(naja... Kinder konnten es auch nicht abwarten und die Zimtschnecken schmeckten ihnen auch so.... Mama da brauch man keinen Guss! :mrgreen: )


Zur Menge: Es waren bei mir doch weitaus mehr als nur 12 Stück!

Was hab ich bloß verkehrt gemacht??
Falsch aufgerollt, war mein Gedanke.... aber da steht von der Längsseite aufrollen.... somit hatte ich weit über 20 Stück :shock:

Egal... lecker und ich werde sie beim nächsten Mal ein wenig "entfetten" :wink: 8)
Aber dann kommt der Guss drauf! :mrgreen:


LG Sissel
Benutzeravatar
Sissel
 
Beiträge: 1876
Registriert: 30 Jun 2006 14:42
Wohnort: Buchholz bei Stadthagen

lieber klein

Beitragvon Kormann » 30 Mär 2008 19:59

Ich mach lieber kleine Zimtröllchen. Teig schön flach ausrollen, mit brauner Butter einstreichen, Zimt und Zucker streuen, im Summer wird eine halbe Pflaume mit eingerollt (max ein Durchmesser von 3 cm) - das ist ein süßer Gabelbissen.
Keinen Zuckerguss darüber, sondern einige Butterstreussel.

Und jetzt habe ich gerade entdecken müssen :idea: , daß eine Zimtschnecke wohl doch etwas anderes ist als meine geliebten Zimtröllchen.

Tschuldigung. :oops:


[2008-03-30 20:02] Bearbeitet durch -Kormann-
Kormann
 
Beiträge: 63
Registriert: 29 Jul 2007 21:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon arive » 30 Mär 2008 20:58

Sissel hat geschrieben:
Meiner einer gestern hat geschrieben:
Bin allerdings in Zeitverzug..... somit wird also doch erst Morgen gebacken :roll:

.... und dann komme ich auch in den leckeren lauwarmen Genuss :thumbsup:


So, heute kam ich nun in den Genuss, die Schnecken zu backen!

Seeeehr lecker, allerdings auch seeeehr fettig!!!!!
Deswegen wurde der sahnige Guss auch weg gelassen :roll: :oops:
(naja... Kinder konnten es auch nicht abwarten und die Zimtschnecken schmeckten ihnen auch so.... Mama da brauch man keinen Guss! :mrgreen: )


Zur Menge: Es waren bei mir doch weitaus mehr als nur 12 Stück!

Was hab ich bloß verkehrt gemacht??
Falsch aufgerollt, war mein Gedanke.... aber da steht von der Längsseite aufrollen.... somit hatte ich weit über 20 Stück :shock:

Egal... lecker und ich werde sie beim nächsten Mal ein wenig "entfetten" :wink: 8)
Aber dann kommt der Guss drauf! :mrgreen:


LG Sissel


oh ich habe die schon lang nimmer gemacht, denke mal bei mir waren es auch mehr stück - wie das halt so bei rezepten sein kann.
das rezept ist auf amerikanische messeinheiten ausgerichtet, sprich die haben diese cups und da kann man es nur ungefähr umrechnen.
sie sind wirklich so fettig und mit diesem zuckerguss unheimlich opulent.
an sich sind sie schon was besonderes wie halt bagels auch.

in der bäckerei waren die dinger kaffeetellergroß und auch recht hoch.

das rezept ist sicher besser mit weniger fett, dafür der guss drauf und das ist schon mal gigantisch.
Benutzeravatar
arive
 
Beiträge: 1011
Registriert: 09 Sep 2005 21:56
Wohnort: bei Stuttgart


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste