tecy hat geschrieben:Wenn du ein lustigeres Ende erwartest

dann probiere es mit viel Calavdos. Man ist ja Flexibell
Mußt mir dann aber unbedingt erzählen wie der restliche Tag war.
Grins - No klor doch, wenn ich denn noch schreiben kann *hihi*
Denke auch das man vom Calvados einiges weniger nehmen sollte.
Klingt jedenfalls saulecker und DAS sagt eine die sonst ehr selten süßes ißt... Dann werd ich mal meine Dämonen auf dem (dann aber hamburgischen) Scheiterhaufen brennen lassen...
Hast du mal von dem traditionellen Biikebrennen (findet in vielen Teilen Norddeutschlands statt) gehört? Ist eine alte Tradition die mittlerweile auch mehr & mehr zum Touristenschlager wird. Gab auch mal einen unheimlichen (sprich Krimi) Film dazu.
Es hat seinen Ursprung wahrscheinlich schon in heidnischer Zeit und sollte die bösen Geister vertreiben und die neue Saat schützen.
Nachzulesen
hier.
Biike bedeutet im friesischen Sprachschatz Zeichen, Seezeichen (Bake) oder Feuermal, steht aber in einigen Regionen auch für Birke, weil oft Birkenholz verbrannt wird. Wer Interesse an diesem Brauchtum hat kann ja mal
hier nachschauen.
Gruß, Pat