Hab schon öfter gedacht: "Man, muß das nu so aufwendig oder kompliziert sein und warum gehts nicht zeitsparender?"
Früher habe ich Frika's so gefüllt: Boden formen, Schafkäse (oder was auch immer in die Mitte geben, Deckel in Größe des Bodens draufgeben, am Rand gut zusammendrücken, aber ja auch gleichmäßg rundformen! Wasn Aufwand...
Dann hörte ich davon einfach mit dem Finger ein kleines Loch in die Frika zu drücken , Füllung reinzugeben und wieder verschliessen. Klingt soweit einfach & logisch, aber besonders bei krümeliger Füllung bin ich wohl zu dumm, mir fällt dauernd die Hälfte vorbei...
Schon seit einiger Zeit wollte ich es mal mit einem mittelgroßen Pastetenformer (das sind die Dinger mit dem geriffelten Rand in den man den Teig legt, in die Mitte die Füllung gibt und dann zusammenklappt & Pastete (Ravioli oder Maultasche fertig gefüllt entnimmt) versuchen.
Heut wars soweit. Hackmische rein, in die Mitte den Käse, zusammenklappen, entnehmen und bissel in Form bringen. Fertisch!
Eins ist sicher, ICH mach das künftig immer so. Sogenannte Pastetenformer gibts in mehreren Größen, also kann man bequem zwischen Hackbällchen, Frika, großer Frika oder auch Hacksteak auswählen. Und wer gern selbst Maultaschen usw. füllt hat sowas eh meist in der Küche.

Viel Vergnügen beim nachmachen!

[2005-03-14 20:08] Bearbeitet durch -Patricia9369-