Hey, du hast doch auch tolle Rezepte zu bieten!
Aber...

3. Die Jakobsmuscheln aufbrechen, das weiße Fleisch mitsamt dem rötlichen Corailherauslösen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Was ist dieses Corail habe ich mich bis eben gefragt. Durchs Lexikon weiß ich es nun besser. Vielleicht ein nützlicher Hinweis für andere die auch nicht so bewandert sind:
Als Corail (franz.: corail = Koralle) wird der Rogen von weiblichen Hummern (Hummerrogen), großen Flusskrebsen (Krebsrogen) oder anderen Krustentieren sowie der orangefarbene Rogensack der Jakobsmuschel bezeichnet. Corail ist im ungekochten Zustand grün bis schwarzgrün. Er erst nach dem Erhitzen färbt er sich korallenrot. Daher stammt auch die französische Bezeichnung Corail (Koralle, franz.: corail).
Für Tipps die es bei der Zubereitung zu beachten gibt bin ich immer dankbar!
Gruß, Patricia