Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Wärmeummantelung? Was soll das sein?

Wärmeummantelung? Was soll das sein?

Beitragvon Patricia9369 » 29 Dez 2004 22:44

Camembert/Brie

Ich würde ja gar zu gerne mal einen eigenen Käse machen, wenns auch recht viel Arbeit bedeutet. Aber was zum Teufel soll die im Rezept genannte "Wärmeummantelung" sein :?:

Und hat vielleicht noch jemand von euch einen guten Tipp wie ich den Käse schön würzig (z.B. mit Champignongeschmack) hinbekomme?

Ich würde mich freuen wenn einer unserer schlauen, erfahrungsreichen webköche/-innen dazu einen Tipp hätten.

Patricia
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Re: Wärmeummantelung? Was soll das sein?

Beitragvon frank » 29 Dez 2004 23:13

Patricia9369 hat geschrieben:Ich würde ja gar zu gerne mal einen eigenen Käse machen, wenns auch recht viel Arbeit bedeutet. Aber was zum Teufel soll die im Rezept genannte "Wärmeummantelung" sein :?:


Du musst die Milch über längere Zeit warm halten. Dazu soll die "Wärmeummantelung" sein. Mir würde spontan einfallen die Milch einfach in eine Thermoskanne o.ä. zu gießen.

Das größere Problem ist vermutlich das warmhalten über 15 Stunden und später das was wärend des Reifeprozesses so gedeiht.

Bei der Käseherstellung sollte man peinlichst auf Sauberkeit achten. Ich hatte mal eine Leinsäckchen zum auspressen nicht lange genug ausgekocht. Der Käse hatte nach ein paar Tagen zusätzlich zum gewünschten Schimmelüberzug noch ein paar rote Flecken :-(

Aus diesen Gründen werde ich mich auch nicht an irgend welchen Schnittkäsesorten versuchen.

Wenn du ganz einfach mal Käse herstellen möchtest, so kannst du es erst einmal auch mit Frischkäse versuchen.

Gruß

Frank
Benutzeravatar
frank
 
Beiträge: 2362
Registriert: 05 Aug 2000 11:46

Alles Käse? :-)

Beitragvon Patricia9369 » 29 Dez 2004 23:29

Hallo Frank!

Wow, mit so einer schnellen Antwort hab ich garnicht gerechnet. Wollte die Kiste grad ausmachen als ich sie sah.

Hmm, Frischkäse. Auch ne gute Idee. Ist eins in der Datenbank?

Werd mich aber trotzdem mal irgendwann dran versuchen (von wg. experimentierfreudig und so :lol: ) und überlege mir grad ob man das nicht evtl. in einem Combicooker auf kl. Stufe oder im Backofen (entspräche ca. 50°, was evtl. wieder zuviel sein könnte...) gleichmäßig warmhalten kann. Was meinst du?
Sauberkeit ist dabei natürlich sehr wichtig. Das Thema kenne ich schon vom Saft oder Marmelade einkochen... Da bin ich lieber übervorsichtig beim sterilisieren als zu nachlässig und hatte bislang "toi-toi-toi" keinen Unfall. Bei rund 30 eingekochten Apfelsaftflaschen (0,75 ml feinster Saft bzw. so konzentriert das man ihn locker verdünnen konnte) letztes Jahr.
War ne irre Arbeit (entsaften, den Saft durchsieben etc.) und alles mit einem Haushaltsentsafter... (kein großer Dampfentsafterpott), die sich geschmacklich aber echt gelohnt hat.

Schönen Abend noch,
Pat
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Re: Alles Käse? :-)

Beitragvon frank » 29 Dez 2004 23:52

Patricia9369 hat geschrieben:Hmm, Frischkäse. Auch ne gute Idee. Ist eins in der Datenbank?


Es dürften einige in der Datenbank sein. Suche die eine Anleitung mit Frischmilch und Lab raus. Anleitungen mit Milch aufkochen und Zitrone würde ich dir nicht raten.

Patricia9369 hat geschrieben:Werd mich aber trotzdem mal irgendwann dran versuchen (von wg. experimentierfreudig und so :lol: ) und überlege mir grad ob man das nicht evtl. in einem Combicooker auf kl. Stufe oder im Backofen (entspräche ca. 50°, was evtl. wieder zuviel sein könnte...) gleichmäßig warmhalten kann. Was meinst du?


50°C sind zu viel. Es gibt Quark und Johgurtzubereiter, die aber für das ursprüngliche Rezept möglicherweise nicht zu gebrauchen sind, da zu klein. Wenn du dir solch ein Gerät kauftst, solltest du darauf achten das die Temperatur umschaltbar oder besser regelbar ist da Käse und Joghurt unterschiedliche Temperaturen brauchen.

Wir haben zum Beispiel einen Joghurtbereiter mit Adapterstecker für Käse. Diese Lösung taugt nicht wirklich etwas. Ich traue dem Stecker nicht richtig und eine wirkliche Temperaturregelung kann so auch nicht stattfinden.

Gruß

Frank
Benutzeravatar
frank
 
Beiträge: 2362
Registriert: 05 Aug 2000 11:46

Wärmeummantelung => very simple

Beitragvon anni40 » 04 Feb 2005 13:48

Servus beisammen.
Bin durch Zufall auf deine Frage gestossen.

Eine Wärmeummantelung kann so etwas einfaches sein wie ein Untersetzer und eine Decke. Zumindest funktioniert es bei mir sehr gut. Hab schon öfters Mozarella und Feta gemacht und den Topf mit der warmen Milch (5 Liter) auf einen Untersetzer gestellt und dann in eine Decke eingepackt.

Ich hoffe, das klärt deine Frage

Viel Spaß beim kasen

Harry
anni40
 
Beiträge: 0
Registriert: 01 Jan 1970 02:00

Re: Wärmeummantelung=>very simple

Beitragvon Patricia9369 » 04 Feb 2005 15:49

Danke Cheesi bzw. Harry!

So hab ich das damals auch mit dem Joghurt gemacht. Den Riesenpott in einen Leinen-Bettwäschebezug eingeschlagen und in den ausgeschalteten Backofen gestellt. Am nächsten Tag hatte ich prima frischen Joghurt. Wie es scheint funktioniert das auch mit Käse.

Und erstmal herzlich willkommen in unserer Runde! :wink:

Gruß, Patricia
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron