Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Mein Bericht aus einem Rezepte-/Tipps-Mix

Mein Bericht aus einem Rezepte-/Tipps-Mix

Beitragvon Patricia9369 » 29 Dez 2004 00:07

Geschmortes Kaninchen in Weißweinsauce

Dieser Bericht ist entstanden aus meinen Hilferuf Info gesucht und dessen Antworten, sowie des Rezeptes Hasenbraten

Vielleicht fragt ihr euch, warum ich die Beiträge verlinke. Nunja, sie haben alle mit der Entstehung meiner Zubereitung zutun!

Zuerst mal habe ich das Kaninchen wie im Originalrezept oben für rund 7 Std. mariniert (dabei ab & zu gewendet) und dies sicherlich nicht bereut. Früher war mir die Wichtigkeit einer guten Marinade oft nicht bewußt, inzwischen schwöre ich darauf.

Dann habe ich 200g Bauchspeck in der Küchenmaschine fein gehäckselt und -warum ist mir net ganz klar, aber egal- 5 min. gekocht und das Kochwasser aufgehoben für später.

Die Schalotten habe ich samt Knobizehe in der Küchenmaschine fein gewürfelt, die Innereiein kleingeschnitten und im ausgebratenem Speck samt etwas Olivenöl (sonst wäre mir das Karnickelglück verbrannt...) mit dem Kaninchen auf den Herdplatten im Bräter angebraten.
Dazu habe ich dann 2 Wurzeln (gewürfelt und ca. 200g) mit angedünstet, das Bouquett Garni (4 Petersilienstengel zusammengebunden mit einem Lorbeerblatt) dazugegeben, alles mit ein wenig Mehl bestäubt, mit dem restl. Wein, der restl. Marinade und der Brühe (dem Speckwasser sowie einem 1/2 Würfel für Fleischbrühe) bei 180° C und offenem Bräter für 45 min. in den Ofen geschoben.
Ab & zu mal das zerteilte Kaninchen gewendet und mit der Brühe begossen.

Dann habe ich das Petersilien-Lorbeerbund entnommen, 2 TL Schmand eingerührt und ca. 150 ml Sahne angegossen und alles nochmals -diesmal abgedeckt- für 60 min. in den auf 150° C reduzierten Ofen gegeben.

Am Ende habe ich die Sauce mit einer fertigen Mehlschwitze abgebunden.

Wenn es einem zuviel an Sauce ist, kann man das Kaninchen entnehmen, warmstellen und die Sauce im Topf einreduzieren, abbinden und wieder dazugebebn. Ich persönlich mag es saucig.

Dazu gab es Kartoffelknödel und weil vom Vortag übrig Rotkohl. Nächstes Mal werde ich es mit Kartoffelknödeln und gek. Birnen mit Preiselbeeren versuchen. Schmeckt bestimmt auch prima.

Mein Resümee:
Superlecker und in dieser Zubereitungsform absolut empfehlenswert!!! Ganz besonders an Festtagen und für Gäste.
Vor allem, verzichtet nicht auf die Marinade. Sie macht nicht nur das Fleisch zart sondern verleiht ihm auch einen unnachahmbaren Geschmackscharakter.

Das Essen gabs bei mir -ein wenig verspätet- am 27.12.2004 und ich war absolut zufrieden damit. Das Foto für den Serviervorschlag reiche ich noch nach, die anderen sind schon da.

Gruß,
Eure Patricia
Benutzeravatar
Patricia9369
 
Beiträge: 3402
Registriert: 16 Feb 2004 00:31
Wohnort: Hamburg

Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste