Anfragen zu Rezepten aus der Datenbank. Neue Beiträge können hier nur aus der Rezeptansicht gestartet werden.

Glasnudelproblem

Glasnudelproblem

Beitragvon plankton » 13 Feb 2008 15:10

Hackfleisch mit Nüssen aus dem Wok

Hallo Zusammen

Dies solls bei mir heut zum Abendessen geben. Das mit den Glasnudeln ist mir jedoch nicht ganz schlüssig :arrow: ich nehme an die werden erst in Wasser gekocht und dann fritiert, oder irre ich und ich muss die ungekocht ins Öl schmeissen?

Danke für schnelle Lösung!!!

Gruss
Evelin


[2008-02-13 14:11] Bearbeitet durch -plankton-
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

Beitragvon crazycook » 13 Feb 2008 15:15

Hi Evelin,

die ersetze ich immer durch stinknormale Mie-Nudeln. Die Frittiererei klappt m. E. nicht. Sollte dir das Kunststück gelingen - bitte Feedback.
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

Beitragvon plankton » 13 Feb 2008 16:09

Hab auch schon daran gedacht einfach normale Nudeln zu nehmen ;-), aber die Fritiererei reizt mich 8) . Zumindest hab ich via Google rausgefunden dass sie wie angenommen erst gekocht werden und dann fritiert, also werd ich das versuchen und berichten.

Grüsse
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

@ Susi

Beitragvon plankton » 13 Feb 2008 20:51

Die Fritiererei hat ganz gut geklappt!

Mir fehlte in dem Rezept eine "Klebemasse", so habe ich die Glasnudeln (bei mir warens 100g nicht 40 - das wären definitiv zu wenig gewesen!) mit einem verklopften Eiweiss gemischt, als Nudelnestchen portioniert (das geht ohne schneiden!) und sicher zwei Stunden liegen gelassen. Danach kann man die Nestchen ins Öl geben, sie laufen dann etwas zusammen - am besten alle miteineander verklebt wenden, dabei nur am gut fritierten Rand mit den Kellen anpacken da sonst alles kleben bleibt. Nach dem Wenden kann man die einzelnen "Glasnudelpuffer" ohne Probleme von einander trennen.

Der Aufwand lohnt sich allemal, schmeckt echt lecker!!!!

Grüsse
Evelin

Ps: Pics dazu warten noch aufs Aufschalten.


[2008-02-13 19:52] Bearbeitet durch -plankton-
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)

@Plink & Sandy

Beitragvon crazycook » 14 Feb 2008 01:07

plankton hat geschrieben: fehlte "Klebemasse" - Eiweiss etc. usf.


:idea: Ja KLAR! Auf was du nicht alles kommst :lol: - das ist den Versuch wert. In Salatblätter kannst du die Nester aber nicht füllen, oder? :wink:

Ansonsten: endlich Unterstützung aus der Schweiz des von uns längst fest adaptierten Gerichtes. Die Großen können das Zeug bei Tisch wunderbar mit Sambal Oelek verschärfen.

@Sandy: Mein Sohn wird im Mai zehn Jahre alt und mag das Gericht auch schrecklich gern. Schön wäre, im Webkoch eine Mail-Freundschafts-Ecke nur für Kids einzurichten, wo ihr euch alle treffen könnt. Frag einmal deine Mutti... :wink:
Benutzeravatar
crazycook
 
Beiträge: 3654
Registriert: 09 Jul 2004 15:51
Wohnort: NRW

@Crazy

Beitragvon plankton » 14 Feb 2008 14:34

Crazycook hat geschrieben:Ansonsten: endlich Unterstützung aus der Schweiz des von uns längst fest adaptierten Gerichtes. Die Großen können das Zeug bei Tisch wunderbar mit Sambal Oelek verschärfen.


Stets zu Diensten ;-) :lol:!
Schmeckt wirklich super Klasse das Ganze und kommt auch bei uns ins "öfters-Geköchel-Repertoire". Bei uns kam bei Tisch noch süss-scharfe Chilisauce drüber - passt auch bestens.

Nö, die Nester kannste nicht ins Salatblatt füllen ;-), aber das gefüllte Salatblatt aufs Nest legen :lol: :lol: :lol: . Töchting (Sandy) hätte sich am liebsten nur an den Nestern satt gefr.... :wink: - die Grosse wiederum mochte die gar nicht und für Sohnemann passte alles zusammen am besten ;-).

Die Idee mit der Mail-Freundschafts-Ecke find ich Klasse! Werd ich gleich mal meine Kurzen fragen wenn sie von der Schule zurück sind.

Grüsse
Evelin
Benutzeravatar
plankton
 
Beiträge: 3537
Registriert: 25 Apr 2005 11:13
Wohnort: Schweiz (Kt. Zürich)


Zurück zu Fragen zu Rezepten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste