Fleisch vom Huhn galt lange Zeit als besonders gesund. Der Ruf hat sich mittlerweile ein wenig gewandelt. Denn es ist bekannt, dass Hühnchen zwar weniger Fett enthält. Dafür enthält es mindestens ebenso viel Cholesterin wie das Fleisch anderer Säugetiere. Doch in einem sind sich die Experten einig. Ohne Fisch, also ohne sogenanntes weißes Fleisch, ist die menschliche Ernährung nicht komplett. Das liegt unter anderem an den Omega-3-Fettsäuren, die in mehrfacher Hinsicht eine gute Sache sind. Omega 3 ist in Fischfleisch in besonders reichhaltiger Form enthalten.
Wie kann Omega 3 eingenommen werden?
Nicht jeder mag Fisch, auch wenn es viele leckere Rezepte für die Bratpfanne und den Grill gibt. Da ist es doch umso praktischer, dass die wertvollen Omega-3-Fettsäuren auch auf andere Art und Weise in den Körper gelangen können. Mit einfachen Omega 3 Kapseln kann jeder die ausreichende Menge an Omega 3 aufnehmen und muss dafür nicht einmal kochen. Die Kapseln werden in der Regel aus Fischöl, oder auch aus Algenöl gewonnen. Algen haben sich in der letzten Zeit als besonders nachhaltige Alternative bewährt und sind der neue Trend der Saison. Nicht umsonst, denn die Lagen lassen sich sehr leicht züchten und sind im Gegensatz zu Fisch auch für Veganer auf das Beste geeignet.
Deswegen ist Omega 3 so wichtig für den Körper
Dass ein Fischgericht nicht nur lecker und gesund sein kann, liegt auf der Hand. Doch leider ist es so, dass während der Zubereitung wertvolle Inhaltsstoffe zerstört werden können. Das gilt übrigens auch für die Zubereitung von Algen. Die Omega-3-Fettsäuren sind für den menschlichen Körper essenziell. Sie versorgen den menschlichen Organismus mit wichtigen Linolsäuren, sowie anderen wertvollen Inhaltsstoffen. Es ist bedauerlicherweise so, dass viele dieser Inhaltsstoffe in der normalen Nahrung nicht in ausreichender Menge enthalten sind. Gerade in den kalten Monaten des Jahres kann hier ein Mangel auftreten, der durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sehr effektiv beseitigt wird. Das Alter spielt dabei keine Rolle, wobei bei Menschen ab den mittleren Lebensjahren der Mangel verstärkt auftreten kann. Hier muss mit den entsprechenden Lösungen nachjustiert werden, um Folgeerkrankungen vermeiden zu können.
Für Veganer gut geeignet
Lange Zeit über hatten Veganer schlechte Karten, wenn es um die externe Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren ging. Denn diese wurden fast immer aus Fischöl gewonnen. Durch die Verwendung von Algen aus der Zucht hat sich das allerdings grundlegend geändert. Heute gibt es viele Produkte, die für Veganer besonders gut geeignet sind und trotzdem dieselbe oder zumindest einen ähnlichen Wirkungsgrad haben. Ohne Omega-3-Fettsäuren ist der menschliche Körper weitaus weniger leistungsfähig. Eine regelmäßige Zufuhr dieser Fettsäuren, vor allem in den kalten Monaten, ist deswegen unumgänglich. Algen sind nur eine Option für Veganer. Auch das beliebte Leinsamenöl ist eine gesunde und kostengünstige Alternative. Diese Öle können ohne großen Aufwand direkt im Supermarkt gekauft werden, enthalten dann aber deutlich weniger gesunde Fettsäuren. Gerade in diesem Bereich sollte auf Qualität geachtet werden, weswegen Produkte aus Algen oder Fischöl die beste Option sind und alle Vorteile auf sich vereinen können.